Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interlayer exciton interactions and their many-body physics

Projektbeschreibung

Interlagenexzitonen in Heterobilagen kontrollieren und steuern

Einschichtige Übergangsmetall-Dichalkogeniden weisen fest gebundene Exzitonen und verstärkte Coulomb-Wechselwirkungen auf, die leicht zugänglich und optisch kontrollierbar sind. Wenn zwei Monoschichten aus unterschiedlichen Werkstoffen zu Heterobilagen aus Übergangsmetall-Dichalkogeniden kombiniert werden, entstehen langlebige dipolare Interlagenexzitonen. Die Untersuchung der Heterobilagen aus Übergangsmetall-Dichalkogeniden hat unser Verständnis der Vielteilchenphysik erheblich verbessert. Es ist allerdings noch nicht gelungen, einzelne Interlagenexzitonen und ihre Wechselwirkungen untereinander zu kontrollieren. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts IXIXions soll genau das gelingen. Dabei werden elektrische Graphen-Gitter im Nanomaßstab verwendet, um Interlagenexzitonen einzufangen und zu manipulieren, angefangen bei einzelnen Exzitonen bis hin zu kleinen Populationen, die den Weg zur Quantensimulation ebnen könnten.

Ziel

Monolayer transition metal dichalcogenides (TMDs) exhibit exceptional properties to study many-body physics with direct optical control through their tightly-bound excitons and enhanced Coulomb interactions. Even more versatile physics emerge in heterobilayers of TMDs, which host long-lived dipolar interlayer excitons (IXs), with promising potential for quantum simulation experiments and realizing a plethora of correlated phases. In recent years, TMD heterobilayers have been at the center of many-body physics where effects such as the formation of a Wigner crystal, the demonstration of Hubbard model quantum simulation and the realization of Bose-Einstein condensates are just a few examples. However, deterministic control of single IXs and therefore interactions among individual IXs has not been shown. For MSCA project, I propose to study many-body physics of IXs, starting from the individual IX level and then progressing to small and well controlled IX populations. To do so I will use nanoscale patterned graphene electrical gates to trap and manipulate them. This top-down approach is scalable and flexible, allowing for the creation of arbitrary trap potentials and geometries. The scope of this two-year project is to use this technique to fundamentally study the exciton-exciton interactions that are at the basis of the exciting physics that arises from these new materials. However, the scientific potential of a method that can site-control IXs does not end here, this technique could form the foundation for quantum-simulation, demonstration of Hubbard model physics and exploring new quantum phases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0