Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Safe, sustainable and high performance adhesives and coatings from industrial softwood bark

Ziel

Adhesives and coatings are an integral part of consumer products used in our daily lives. Today, the vast majority of adhesives and coatings on the market are formulated using fossil-based and harmful chemicals, which conflicts with the EU-level goal of reducing our dependency on non-renewable resources and protecting the health and well-being of citizens and the environment. The SuperBark project will exploit natural components in softwood bark, a major industrial side stream of forest industry, to develop 95% bio-based adhesives and coatings for wood panels and packaging paper with the functional, safety, and sustainability standards required by the industry and consumers. The project partners will deliver this through 1) extraction of polyphenols from bark using a novel alkaline fractionation technology and conversion of cellulose-rich bark residues into cellulose nanofibrils (CNF) 2) development of adhesive and coating formulations using bark polyphenols and CNF that meet technical requirements and build on Safe and Sustainable by Design principles set out by the JRC and 3) combination of digital technologies in process design, system dynamics modelling, and data analysis to accelerate the adhesive and coating developments and evaluate technical, socio-economic and market opportunities. The project findings will be disseminated to scientists, policy makers, society, and industrial actors in relevant sectors, including furniture, construction, transportation and packaging, to raise awareness on the benefits of the adhesives and coatings developed from bark components. The exploitation of results from SuperBark will have a measurable economic impact on the consortium companies and will also translate into clear environmental and health impacts to the society, in alignment to the objectives set in the CBE JU annual work program.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2022

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT OY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 135 004,50
Adresse
TEKNIIKANTIE 21
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 135 004,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0