Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rapid Programmable Photonic Integrated Circuits

Projektbeschreibung

Innovative Materialien zur effizienteren Steuerung von Licht in photonischen Schaltkreisen

Photonische integrierte Schaltkreise fangen und manipulieren Photonen auf einem Chip, was sie zu einer schnelleren und energieeffizienteren Alternative im Vergleich zu herkömmlichen elektronischen Schaltkreisen macht. Ein Hindernis für ihren Einsatz in der Datenverarbeitung stellt jedoch ihre Programmierbarkeit dar. Im Gegensatz zu elektronischen Schaltkreisen, die auf Transistoren beruhen, werden in photonischen Schaltkreisen Phasenmodulatoren aus herkömmlichen Materialien verwendet, die an grundlegende Grenzen stoßen. Das ERC-finanzierte Projekt RaPPIC wird eine innovative und effiziente Phasenmodulations-Technologie erforschen, bei der atomar dünne Halbleitermaterialien zum Einsatz kommen: Übergangsmetall-Dichalcogenide. Diese Materialien versprechen, herkömmliche Technologien in allen wichtigen Leistungsmerkmalen zu übertreffen, einschließlich Energieeffizienz, Modulationseffizienz und optische Verluste. Durch die Verbindung dieser Bauelemente mit Wellenleitern möchte RaPPIC programmierbare photonische Schaltungen voranbringen.

Ziel

Photonic integrated circuits enable trapping of photons, the fundamental particles of light, in a waveguide on a chip to allow their manipulation, similar to electrons in classical integrated circuits. While photonic circuits offer superior performance in speed and energy efficiency, their application in computing has so far been limited by their programmability. Electronic integrated circuits are based on transistors that until recently have become both smaller and more energy-efficient according to Moore's law. Photonic circuits on the other hand are controlled through phase modulators that typically rely on the same materials used in the electronic industry but suffer from fundamental limitations, which so far have hindered the implementation of dedicated scalable photonic computing hardware. We propose to explore an innovative and efficient phase modulation technology utilizing the novel material platform of atomically thin semiconducting transition metal dichalcogenides that promises to outperform conventional technologies in all key performance metrics, including energy consumption, modulation efficiency and optical losses. One promising integrated photonics platform to host these novel devices is represented by laser-written waveguides that allow for a rapid design cycle, thereby drastically reducing timescales provided by conventional semiconductor foundries. This ERC Proof of Concept project aims at leveraging atomically thin semiconductors to implement programmable photonic integrated circuitry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC-POC -

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag
€ 150 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Begünstigte (1)