Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

3D Printed Micro-Optics to the Market

Projektbeschreibung

Kosteneffiziente, hochwertige 3D-gedruckte Mikrooptik für die gemischte Realität

Durch die flächendeckende Digitalisierung der Industrie sind zahlreiche Anwendungen für die erweiterte, virtuelle und gemischte Realität aufgekommen, die erhebliche Vorteile und Innovationen bieten könnten. Doch der Betrieb von Technologien mit gemischter Realität wird durch die hohen Kosten für Kerninstrumente beschränkt. Dieses Problem soll im EU-finanzierten Projekt 3DPRINTOPTIXMARKET angegangen werden, indem komplexe 3D-gedruckte Mikrolinsen und Mikrooptik für Anwendungen mit gemischter Realität konzipiert werden. In Zusammenarbeit mit Fachunternehmen soll die erste 3D-gedruckte, industrietaugliche Mikrooptik geschaffen werden. Dabei greift das Team auf das Fachwissen zur Optimierung und zu kosteneffizienten, hochwertigen Produkten zurück.

Ziel

In the project 3DPrintoptixMarket, we are going to take 3D printed micro-optics to the market. The technology had been developed in the framework of PoC grant 3DPRINTEDOPTICS by the group of Harald Giessen, who had published key papers of this technology and who founded the company Printoptix GmbH as an outcome. We are going to build complex 3D printed multiplet micro-lenses for augmented, virtual and mixed reality (AR/VR/MR) applications and will address a market that is growing at more than 40% annual rate to reach a market size of over 300 billion USD in the year 2028.
For this purpose, we are going to team up the Printoptix company with one of the leading eye tracking companies, Viewpointsystem GmbH from Vienna, to develop a first industrially viable demonstrator that integrates 3D printed micro-optics into their AR/VR goggles to read out the eye pupil position upon infrared illumination. We are going to take this technology demonstrators to early customers, which use such systems for remote repair, remote advice, and for customer training and monitoring. Upon success, our technology will be taken to larger customers that address the giant AR/VR/MR market, which includes teleconferencing, remote medicine, servicing and training, and gaming.
Simultaneously, we are going to explore viable business models for 3D printed micro-optics and address key business numbers such as
manufacturing cost per part, overhead, investments etc. One key part of our proposal is to lower the cost per part to reach numbers below existing technologies. Furthermore, we are going to prepare a business plan to get 3D printed micro-optics investor-ready. This will assure that our worldleading, disruptive 3D printed micro-optics technology ansatz provides unique high-tech solutions for global markets, which are right now not addressed by Asian or American companies. This will therefore be a hallmark example for “Made in Europe” high technology.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PRINTOPTIX GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 670 269,00
Adresse
Nobelstraße 15
70569 STUTTGART
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Baden-Württemberg Stuttgart Stuttgart, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 670 628,75

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0