Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EIT Manufacturing Business Plan 2023-2025

Projektbeschreibung

Ein neuer Ansatz für die Fertigung in Europa

Die europäische verarbeitende Industrie steht vor der großen Herausforderung, wettbewerbsfähig zu bleiben und dabei gleichzeitig die Nachhaltigkeit zu fördern. Auf der Suche nach einer nachhaltigen Zukunft verstärkt die Wissens- und Innovationsgemeinschaft des Themenfelds Fertigung des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT Manufacturing) ihre Bemühungen. Das Ziel des ehrgeizigen Projekts EITM BP 2023-2025 besagt, EIT Manufacturing zu einer renommierten Dienstleistungseinrichtung umzugestalten, die dem europäischen Fertigungssektor erstklassige Lösungen anzubieten hat. Dieser Wandel betrifft alle Bereiche der Einrichtung, einschließlich der kollaborativen Innovationszentren (collaborative Innovation Hub, CLC) und Manufacturing SASU. Mit einem umfassenden Dienstleistungskatalog, der akribisch priorisiert wurde, konnten bereits erste Meilensteine erreicht werden. Auf der Grundlage eines strategischen Ansatzes werden die Dienstleistungen von den Innovationszentren oder Manufacturing SASU erprobt und bei Erfolg auf die gesamte Einrichtung ausgeweitet.

Ziel

The main goal for the years to come is the transformation of EIT Manufacturing into a well-regarded service organisation offering qualified services to the European Manufacturing domain. This transformation will include all parts of the organisation; the pillars, the CLCs and the Manufacturing SASU. An extensive catalogue of possible service offerings has been established and prioritised. The first results have been achieved already. According to our go-to-market strategy, services will be piloted by the CLCs or the Manufacturing SASU and, if successful, rolled out over the whole organisation. The first portfolio of start-ups with financial sustainability agreements has been established, with an estimated valuation of more than €2 million.

EIT Manufacturing will focus its investment in the next three years on the “European Manufacturing System”, taking an integrated European approach of all pillars: Innovation, Education, RIS, Business Creation and Communication.

The “European Manufacturing System” will play a key role in the Circular Economy. It will link the steps of value creation processes in a multidimensional way, in order to identify the environmentally, economically and socially sustainable favourable alternatives for each step, going from an idea to a finished product, process or service. With Europe’s sensitivity for sustainability, and its ingenious talents in developing innovative technologies, processes and means of collaboration, Europeans are destined to lead the way to further evolved and improved Manufacturing Systems. EIT Manufacturing, in cooperation with its partners and ecosystem, helps drive this leadership by postulating the “European Manufacturing System” as a strategic objective for the European manufacturing industry, with global implications.
The Business Plan implementation will fully comply with the EIT Financial Sustainability principles, KIC fund principles, Innovation Principles, EIT RIS Hub Minimum Standards and Good Governance principles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIT-KIC - HORIZON EIT KIC Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIT-2023-2025-KIC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT MANUFACTURING ASBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 106 472 649,34
Adresse
NANO-INNOV, AVENUE DE LA VAUVE 8
91120 PALAISEAU
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Essonne
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 106 472 649,34

Beteiligte (6)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0