Projektbeschreibung
Zentrifugenkamera für fortschrittliche Klärschlammbehandlung
In der EU fallen täglich über 45 000 Tonnen Klärschlamm an. Abhängig davon, wie effektiv das Wasser in Kläranlagen entfernt wird, kann dieser Schlamm entweder zu einer wertvollen Ressource werden oder ein Problem für die Umwelt darstellen. Die derzeitigen Methoden sind veraltet und führen zu Ineffizienzen und negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Im ERC-finanzierten Projekt SludgeCam wird eine innovative Zentrifuge mit intelligenter Kamera und fortschrittlicher Software, Hardware und Sensorik entwickelt. Mit dieser Technologie können die Parameter des Aufbereitungsprozesses angepasst, geeignete Flockungsmittelpolymere ausgewählt und Standards für verschiedene Schlammarten auf der Grundlage zuverlässiger, reproduzierbarer Daten festgelegt werden. Über das Projekt soll die umweltfreundliche Wasseraufbereitung gefördert und gleichzeitig der Energieverbrauch bei der Schlammverbrennung deutlich reduziert werden.
Ziel
The EU produces more than 45000 tons of waste-water sludge per day as byproduct of municipal and industrial water purification activities. This enormous amount can become a gold mine for materials recovery, or an environmental burden, depending on how well waste-treatment plants can remove water from these sludges. Today sludge treatment processes are based on unoptimized methods, which rely on operator experience and low-tech equipment, and are not able to deal with the fast-changing sludge type evolution, resulting in loss of time, energy and money, as well as a negative environmental impact.
The SludgeCam project will deliver an innovative smart camera centrifuge, having advanced software, hardware and sensing features, which will enable plant operators to consciously adapt treatment process parameters, select flocculant polymers and set standards for different sludge types, based on solid, reproducible data, so that more environmentally-friendly water treatment operations and drastically reduced energy consumption for sludge incineration will be achieved.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenoptische Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept GrantsGastgebende Einrichtung
2628 CN Delft
Niederlande