Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Universal 3D printer bioink for Type 1 diabetes cell therapy

Projektbeschreibung

Mit 3D-Biodruck Diabetes behandeln

Menschen mit Typ-1-Diabetes können kein Insulin produzieren, weil ihr Immunsystem die Zellen zerstört, in denen es hergestellt wird. Insulininjektionen unterstützen die Steuerung des Blutzuckerspiegels, können aber den natürlichen Regulationsprozess des Körpers nicht ersetzen. Forschende haben an 3D-Mikrokügelchen gearbeitet, die insulinproduzierende Zellen für Transplantate oder Wirkstofftests enthalten. Die heute üblichen Verfahren zur Herstellung dieser Mikrokügelchen sind jedoch langsam, uneinheitlich und beruhen oft auf Materialien, die das Zellwachstum nicht vollständig unterstützen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts UNIINK wird ein neues 3D-Biodruckverfahren zur Realisierung besserer Mikrokügelchen entwickelt. Unter Einsatz eines Materials, das die natürliche Umgebung des Körpers nachahmt, und verstärkt durch Gerbsäure, wird innerhalb von UNIINK die Nährstoffversorgung und das Überleben der Zellen optimiert. Dieser Durchbruch könnte für Patientinnen und Patienten mit Typ-1-Diabetes neue Hoffnung bedeuten.

Ziel

Type 1 Diabetes (T1DM) results from autoimmune destruction of pancreatic insulin-producing -cells. Nowadays, insulin injections remain the leading therapeutic option. However, injection treatment fails to emulate the highly dynamic insulin release that -cells provide. During the last years, 3D cell-laden microspheres have been proposed as a major platform for bioengineering insulin-secreting constructs for tissue graft implantation and a model for in vitro drug screening platforms.
Current microsphere fabrication technologies have several drawbacks: the need for an oil phase containing surfactants, diameter inconsistency of the microspheres, and high time-consuming processes, among others. These technologies have widely used alginate for its rapid gelation, high processability, and low cost. However, its low biocompatible properties do not provide effective cell attachment. To overcome these limitations, Uniink proposes a high-throughput 3D bioprinting methodology that employs an ECM-like microenvironment for effective cell-laden microsphere production. Crosslinking the resulting microspheres with tannic acid (TA) prevents collagenase degradation and enhances spherical structural consistency while allowing the diffusion of nutrients and oxygen. In addition, the approach allows customization of microsphere diameter with extremely low variability. In conclusion, we will develop in Uniink a novel bio-printing procedure to fabricate large amounts of reproducible microspheres capable of secreting insulin in response to extracellular glucose stimuli. We expect that Uniink will represent a valid alternative to islet transplantation in T1DM patients, thus bringing cell therapy closer to the application in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FUNDACIO INSTITUT DE BIOENGINYERIA DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
CARRER BALDIRI REIXAC PLANTA 2A 10-12
08028 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0