Projektbeschreibung
Neuartige Lösung für ultraeffiziente Kammgeneratoren
Moderne optische Technologien beruhen auf verschiedenen optischen Schlüsselphänomenen, wobei die Erzeugung neuer Farben oder Frequenzbestandteile des Lichts durch nichtlineare optische Prozesse als eines der wichtigsten gilt. Optische Frequenzkämme sind für den energieeffizienten Betrieb von Anwendungen wie Präzisionsspektroskopie, optische Kommunikation und optische Atomuhren besonders wichtig. Jedoch sind sie meist auf große, energieintensive Lasersysteme angewiesen, was ihre Einsatzmöglichkeiten eingrenzt. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts COMBCHIP besteht in der Entwicklung eines ultraeffizienten Kammgenerators, mit dem Größe, Gewicht und Energieanforderungen reduziert und somit die breite Einführung und Umsetzung möglich werden. Im Rahmen des Projekts werden AIGaAs-Wellenleiter mit neuartigen Seeding-Pumpverfahren kombiniert, um diese Durchbrüche zu erzielen.
Ziel
Generating new colors (frequency components) of light through nonlinear optical phenomena is one of the key drivers of modern optical technology. The spectrally diverse coherent light, widely known as an optical frequency comb, can be produced through a nonlinear process. The optical frequency comb enables energy-efficient optical communication, precision spectroscopy, and optical atomic clock. However, the frequency comb sources currently rely on bulky and power-hungry laser systems hampering their deployment outside the laboratory environment. There are great demands in lowering the size, weight, and power (SWaP) of such broadband light sources. Despite the significant progress in the miniaturization of comb systems and microcomb technologies. it is still a huge challenge to drive a broadband (larger than an octave) comb with microwave repetition rate using on-chip pump sources due to the limited performance of on-chip lasers. The COMBCHIP project aims to develop an ultra-efficient comb generator by combining the highly nonlinear AlGaAs waveguide and a newly developed seeded pumping scheme. The developed comb sources feature an octave-spanning bandwidth, microwave repetition rate, and ultra-low operation power, enabling chip-scale comb systems in emerging applications such as atomic optical clocks in satellites and mid-infrared spectroscopy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieMaschinenbauFahrzeugbauLuft- und RaumfahrttechnikSatellitentechnologie
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikLaserphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC -Gastgebende Einrichtung
2800 Kongens Lyngby
Dänemark