Projektbeschreibung
Fertigungsqualität mit datengestützten Instrumenten verbessern
Die verarbeitende Industrie tut sich oft schwer mit der Qualitätskontrolle und verlässt sich stark auf Erfahrung und Intuition, wodurch Verbesserungen eingeschränkt werden könnten und wiederkehrende Fehler entstehen. Das vom 2019 gegründeten deutschen Unternehmen nebumind geleitete EU-finanzierte Projekt SM SHOP-FLOOR TOOLS befasst sich mit diesem Problem, indem es die Macht der Daten in der Fertigung erschließt. Das von Sachverständigen im Bereich Luft- und Raumfahrt gegründete Unternehmen nebumind entwickelte Spatiomind, eine Software, die die Zeit für die Datensuche drastisch verringert und intuitive 3D-Visualisierungen bietet. Spatiomind, das bereits bei großen Unternehmen wie Airbus im Einsatz ist, soll die Qualitätskontrolle in Sektoren wie der Luft- und Raumfahrt und der Automobilindustrie automatisieren und stärken. Mit Unterstützung von WomenTechEU baut nebumind diese Innovation aus, um die Fertigungsprozesse zu verbessern.
Ziel
nebumind is a German company founded in 2019 with the vision to use the growing amount of data available in production companies to increase the quality of manufactured products and facilitate the shift toward Industry 4.0
nebumind is the result of the combined experience of its two co-founders Franz and Caroline. They have spent over 13 years working in aerospace manufacturing and have gained an in-depth understanding of production methods, sensor technologies, quality monitoring, and data processing. Before founding nebumind, they jointly built up and managed the Airbus subsidiary InFactory Solutions, developing online sensor systems. During that time, Franz and Caroline sensed that manufacturing quality still had great potential for improvement because is often based on experience and intuition. This gives room for interpretations and results in limited improvements during running production, acceptance of recurring scrap, and flat learning curves. So, they developed Spatiomind, the first software on the market, making quality analyses during manufacturing economical for production companies.
Spatiomind’s unique selling point is based on the innovative data search engine, developed internally, which can reduce data/information search by a factor of 1 billion compared to conventional solutions.
It enables manufacturers to retrieve quality data very efficiently on any manufactured component, display it in an intuitive 3D visualization for first insights and use it for the implementation of more automated quality control and improvement processes in productions. Spatiomind is suitable for aerospace, automotive and semiconductor’s manufacturing and has raised the interest of industries. It has been validated in pilot with large manufacturing companies, including Airbus, MT Aerospace, Fraunhofer/KUKA, Ariane Group, and Otto Fuchs.
Under the WomenTechEU, the company aims to validate the market and improve product development of the three automatic shop-floor tools
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenSoftware
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
82024 Munchen
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).