Projektbeschreibung
Tragbarer Nitrit-Biosensor für Aquakulturanlagen
Die Aquakultur ist der weltweit am schnellsten wachsende Sektor der Agrartechnologie. Es geht jedoch nicht ohne Herausforderungen voran. Nachhaltigkeit, Krankheitsbekämpfung, begrenzter Expansionsraum und die Verfügbarkeit von Süßwasser stellen dringende Anliegen dar. Zwar bieten sich Kreislaufsysteme für die Aquakultur als Lösungen an, doch es fehlt ihren Wasserüberwachungssystemen an Echtzeitsensoren zur Quantifizierung hochgiftiger Verbindungen wie Ammoniak, Nitrit und Nitrat. Diese Verbindungen können sich in geschlossenen Systemen anreichern, was eine ernsthafte Bedrohung darstellt und zu einem plötzlichen Massensterben von Fischpopulationen führen kann. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des EU-finanzierten Projekts iTOP-RAS darin, die Aquakultur zu revolutionieren. Der tragbare Nitrit-Biosensor NO2Aqua liefert nun genaue Ergebnisse in Echtzeit. Zudem haben die Produkte NOxAqua und NOxAquaPlus umfassende Überwachungsfunktionen und Automatisierung für die drei N-Nährstoffe zu bieten, womit das Mortalitätsrisiko verringert und der Sektor auf dem Weg zur Aquakultur 4.0 vorangebracht wird.
Ziel
Aquaculture is the world’s fastest-growing agri-tech sector. To support that growth, the industry needs to find innovative solutions to challenges, such as sustainability, disease, lack of space for expansion, and freshwater availability. Recirculating aquaculture systems (RAS) have been the answer to those problems; these land-based fish farming systems are designed to control culture conditions for intensive farming, while increasing biosecurity levels, minimizing water consumption, and managing waste streams. However, their water monitoring systems lack real-time sensors to quantify the highly toxic compounds ammonia, nitrite, and nitrate, which can accumulate in closed systems and cause the sudden death of a full production cycle.
Nitrogen Sensing Solutions proposes a game-changing solution, using an innovative biosensing technology that is mastered by this science-driven startup. The minimum viable product is a portable nitrite biosensor - the NO2Aqua – that can be easily used onsite a deliver accurate results in real-time. Our second product (NOxAqua) can monitor the three N-nutrients at the same time, whereas our third product (NOxAquaPlus) will offer automation in a customized analyzer equipped with a complete sensors package, a data transmission system, and protocols for emergency response, thus reducing risks of heavy mortality and taking the RAS-based industry to Aquaculture 4.0.
The company was founded by its CEO, a female researcher who moved recently to the entrepreneurship space and is willing to take the deep technology developed in her research group to the marketplace. However, the team lacks experience in business development and management and is looking for mentorship and coaching. In addition, we are seeking support to perform customer (re)discovery, and to update the business plan, market deployment strategy, and IP strategy. Lastly, we aim to promote awareness of the NOxAqua brand. As so, we are a good fit for the Women TechEU program.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensorenBiosensoren
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiFischerei
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementUnternehmertum
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2022-SCALEUP-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA -Koordinator
2500-139 Caldas Da Rainha
Portugal
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).