Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Commercial maturation of MedicQuant

Projektbeschreibung

Vollblutdiagnostik unterstützt schnelle Schlaganfallbehandlung

Schlaganfälle sind weltweit eine der Hauptursachen für Tod und Behinderung. Ein schnelles Eingreifen – binnen Minuten – ist entscheidend für die Rettung von Menschenleben und für die spätere Lebensqualität der Betroffenen. Der Gehalt an gerinnungshemmenden Medikamenten im Blut einer betroffenen Person entscheidet darüber, welche lebensrettende Behandlung verabreicht werden kann, doch die Bestimmung dieses Werts dauert derzeit über 40 Minuten. Das dänische KMU MEDICQUANT, das von einer Frau geleitet wird, hat eine innovative Technologie zur schnellen Messung von Arzneimittelwerten am Ort der Behandlung entwickelt, mit der Antikoagulanzien in 10 Minuten direkt aus Vollblut nachgewiesen werden können. Ziel des EU-finanzierten Projekts MedicQuant ist es, die Technologie durch Aktivitäten wie die Analyse der Kostenerstattung, die Entwicklung von Regulierungs- und Preisstrategien und die Bewertung der Kaufbereitschaft auf die Vermarktung vorzubereiten.

Ziel

MedicQuant is an in vitro diagnostic company where we have invented a deep-tech platform technology that will revolutionize small molecule diagnostics. Our first product, DoaQuant, focuses on improving stroke management. In the event of stroke rapid treatment is vital for survival and every minute matters. It is crucial to determine the level of anticoagulant (AC) drugs in these patients, as this determines which lifesaving treatment can be given. Current diagnostic solutions take more than 40 minutes thus risking patients’ lives. DoaQuant can rapidly provide clinicians with the answer they need to determine the correct life-saving management in stroke, thus greatly reducing delay in treatment, mortality, and disability. Dr. Line Debois is CEO and co-founder of MedicQuant and has, through her academic career, researched biosensors concluding in the co-invention of the technology behind MedicQuant. She has taken the position of CEO in MedicQuant since incorporation, with the vision to lead the company to success and make a difference in the healthcare system. The overall goal with the activities performed during the Women TechEU program is commercial maturation of MedicQuant and preparing for VC fundraising. This will be achieved through specific tasks and by further developing CEO Line’s commercial and leadership skills. The specific activities to achieve this is making a market access strategy (through reimbursement analysis, regulatory strategy, pricing strategy and willingness to buy), preparation of documentation portfolio for investment and further developing commercial skills through the mentoring program that are needed for VC fundraise and manage a company in growth. This program will directly help overcoming the most crucial commercial challenges that both MedicQuant and Line as CEO are currently facing, thereby enabling MedicQuant to become a female lead success, empowering women in deep-tech and fostering further diversity in the life-science sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-CSA -

Koordinator

MEDICQUANT APS
Netto-EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
UNIVERSITETSBYEN 14
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Private gewinnorientierte Einrichtungen (mit Ausnahme von mittleren und höheren Bildungseinrichtungen)
Links
Gesamtkosten
Keine Daten