Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

B-specific: B-cell related gene and protein markers with prognostic and therapeutic value for CVD

Ziel

Atherosclerosis is the major underlying condition of cardiovascular disease (CVD) and one the leading causes of mortality. Rupture or erosion of atherosclerotic lesions can lead to acute cardiovascular events, such as myocardial infarction and stroke, making biomarkers to diagnose patients at risk for these events and develop tailored preventive interventions, an urgent need. Although atherosclerosis is a chronic inflammatory disease, clinical investigation of the adaptive immune system as a potential rheostat for disease development has been limited. The B-specific consortium aims to classify and mitigate risk of CVD by generating novel types of genetic data and defining novel prognostic and therapeutic targets attained from our recent discovery of a specific B-cell subset. We will employ state-of-the-art technology, including single cell RNA sequencing, BCR repertoire analysis and mass spectrometry-based identification of autoantigens in CVD patient material. With access to large population-based cohorts (FIMCOD, ERGO Study) spanning healthy adults of 40-105 years of age, we aim to assess the prognostic value of circulating B cell subsets and antibodies in (sub)clinical atherosclerosis and investigate the contribution of genetic disposition. Using the extensive genomics data of the ERGO Study, we will be able to determine causal links between the prognostic indicators and disease progression by applying Mendelian Randomization experiments and confirm these relationships in ex vivo and in vivo models of atherosclerosis. Based on these findings, B-specific aims to develop at least 1 proof-of-concept therapy targeting specific B cells. B-specific will implement an active open science platform and in combination with a targeted dissemination approach to healthcare professionals, we aim to impact cardiology practice and provide important new means of patient stratification and treatment options.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 275 398,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 275 398,75

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0