Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photon-Atom Non-linearities and Deterministic Applications via arrays

Projektbeschreibung

Neue Methode sorgt für effiziente Wechselwirkungen zwischen Photonen

Photonen weisen Potenzial in Bezug auf eine skalierbare Quanteninformatik auf, da sie verlustarm über große Entfernungen übertragen werden können, Quanteninformationen multiplexen und in genormten Umgebungen funktionieren. Photonen interagieren jedoch nicht ohne weiteres miteinander, was eine Herausforderung für die Quanteninformationsverarbeitung darstellt. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts PANDA wird eine Anordnung neutraler Strontiumatome mit Abständen im Subwellenlängenbereich entwickelt, die verlustfreie, deterministische Photonen-Photonen-Wechselwirkungen gestatten. Dieser Aufbau, kombiniert mit einer effizienten Handhabung von Einzelphotonen, wird leistungsstarke nichtlineare Operationen mit verschiedenen Anwendungen der Quanteninformationsverarbeitung ermöglichen. Die Forschenden planen, die vorgeschlagene Plattform auf die Quanteninformationsverarbeitung mit kontinuierlichen und diskreten Variablen anzuwenden.

Ziel

The quantum properties of photons -- allowing low-loss long-distance transmission, multiplexing large amounts of quantum information into a single channel, and operations in standard, room-temperature settings -- yield great promise for scalable quantum computing (QC). However, low interaction is their great weakness for quantum information processing (QIP), as quantum circuits require photon-photon interactions. To date, two-photon interactions have only been facilitated either probabilistically with low efficiency or between individual photons via intermediaries with errors much too large for practical QIP. PANDA has an ambitious core goal of building the foundation for a photonic quantum computer: an array of neutral rubidium atoms with subwavelength spacing carefully designed to harness collective effects to implement lossless, deterministic photon-photon interactions. Combined with novel high-efficiency single-photon handling, we will construct a powerful platform for strong, efficient, controllable non-linear operations with many QIP applications. These include deterministic two-photon quantum gates with unprecedented efficiency and repeat rates. We will especially apply our platform to continuous-variable (CV) QIP, particularly Measurement-Based QC, which fully utilizes quantum light field advantages, but has been hindered by the lack of deterministic non-Gaussian photon state generation and is not addressed in the Quantum Flagship. Using our platform for deterministic photon subtraction will address this and, with a CV theory roadmap we will develop, pave the way for photonic QC. Our two-photon gates will also be applicable to Discrete-Variable QIP, placing PANDA in a complementary position to many possible portfolio projects. PANDA incorporates world-class experimentalists and theorists from leading research groups and SMEs with the expertise required to develop core technology that will both yield marketable IPR and fulfill our ambitious objectives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2022-PATHFINDERCHALLENGES-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 654 083,75
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 654 083,75

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0