Projektbeschreibung
Ein neues Zeitalter der kompakten, leichten und hocheffizienten Leistungsprozessoren
Auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft und zum elektrifizierten Verkehr zeichnet sich eine entscheidende Herausforderung ab: die Nachfrage nach effizienter, kompakter Leistungselektronik. Bei der Miniaturisierung von Energieumwandlungssystemen tauchen jedoch Hindernisse auf, die sich aus den Grenzen der Leistungsbauelemente und den Größenbeschränkungen der passiven Komponenten ergeben. In diesem Zusammenhang ist das Team des ERC-finanzierten Projekts ENRICH nun bereit, diese Landschaft zu revolutionieren. Durch die Mitgestaltung der Entwicklung neuartiger Mehrstufenwandlertopologien mit Galliumnitrid leistet ENRICH Pionierarbeit bei der Entwicklung eines Festkörper-Wahlschalters, mit dem die Vision eines monolithischen Leistungsprozessors vorangetrieben, nie dagewesene Leistungsdichten freigesetzt und Integrationshindernisse überwunden werden. Auf dem Gebiet der Leistungselektronik, der Werkstoffwissenschaften und der Steuerungstheorie markiert ENRICH einen transformativen Schritt hin zu nachhaltigen Energielösungen.
Ziel
As the world undergoes an unprecedented transformation towards de-carbonized energy generation and electrification of the transportation sector, there is an increasing need for efficient, compact and lightweight power electronics. However, miniaturization of contemporary energy conversion systems is hindered by the performance limitations of the power devices and the size and weight restrictions of the passive components. The ENRICH project proposes a fundamental reconsideration of the entire electric power conversion chain, by co-design novel multilevel converter topologies with new semiconductor structures, based on wide band gap materials, mainly Gallium Nitride (GaN).
The envisioned system is inspired from the high-power equivalent of a digital-to-analogue converter, directly controlled by a single reference signal (pseudo-analogue control). This is the first attempt to demonstrate the concept of a solid-state selector switch, which is free from magnetic components and allows all switching elements to be connected in parallel with a common source reference, avoiding the burden of multiple voltage-isolation zones.
This radical approach paves the way for true monolithic integration of the entire multilevel inverter on a single chip, in the form of a power processor. The proposed parallel architecture addresses all current integration challenges, such as the crosstalk and back-gating effects, and overcomes the limitations regarding the maximum number of levels. The GaN power processor has huge potential to reach record power densities that are beyond what is currently possible.
The ambitious research spans across the fields of Power Electronics, Material Science and Control Theory, and aims to bring numerous benefits with important technological and socioeconomic impact in the automotive, aerospace and renewable energy generation sectors.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Topologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
265 04 RIO PATRAS
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.