Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Regreening Africa with natural regeneration

Ziel

The challenge. With 65% of agricultural land in Africa degraded, the need to effectively scale up restoration is evident. Natural regeneration (NR) is a promising restoration solution that depends on vegetation regrowing from seed or tree stumps, without the need to plant trees. However, we do not know what regenerates where and what benefits it may bring. What we do know comes from ecological studies on secondary succession that exclude human influences. This informs restoration poorly since people continuously use, manage and control NR.
Aims. This study aims to 1) evaluate how NR develops over time and what benefits it brings, to 2) explore the optimal social-ecological conditions for NR-based restoration, and 3) predict the current and future NR restoration potential across Sub-Saharan Africa.
Approach. Recent scientific breakthroughs in succession ecology and on-the-ground restoration developments offer exiting opportunities to gain new mechanistic insights into NR dynamics. I will: 1) Monitor woody vegetation in 150 unmanaged and managed agricultural fields across three ecoclimatic zones in Kenya. 2) Measure plot-level environmental and social variables that affect species performance. 3) Employ a trait-based approach to evaluate the relative importance of different regeneration mechanisms and consequences for multiple ecosystem functions. 4) Scale up mechanistic insights using large datasets and identify regional drivers of NR abundance, functional composition and diversity. 5) Predict climate change effects on NR and map current and future NR restoration potential across Sub-Saharan Africa.
Impact. I will develop a mechanistic social-ecological framework for NR by integrating social dimensions into ecological theory, which allows to predict how NR contributes to restoration and where it may need to be complemented with tree planting. This is vital for effectively scaling up restoration during the current UN decade on ecosystem restoration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 694,00
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 694,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0