Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enantioselective screw-dislocation-mediated growth of chiral nanocrystals

Ziel

In many scientific disciplines structural symmetry considerations are key. Specifically, mechanisms by which symmetry translates from atomic and molecular building blocks to crystal structures and shapes attract a great deal of attention. A fascinating aspect of this is related to chirality. Louis Pasteurs monumental work, reported in 1848, on formation of chiral shapes in crystals made from chiral molecules, led to an intuition that chiral building blocks naturally lead to chiral shapes in crystals. Yet, after countless observations ever since of crystals with chiral shapes, mechanisms of their formation are understood to be often more complex and elusive than first imagined. In work proposed here, nanocrystals will serve as convenient model systems for studies of the interplay between crystallization and chiral shape formation. They are beneficial for this purpose as they can mimic embryonic stages of crystal growth, exhibiting structural details that can be retrieved at remarkable resolution, that are often hidden in macroscopic crystals. Specifically, I will focus on a universal mechanism by which crystals grow at low concentrations of building blocks, assisted by a common type of imperfections, namely, screw dislocations. I will tackle key unresolved questions on the interplay between chirality, screw dislocations and crystallization. First, how does screw-dislocation-mediated growth proceed in the presence of chiral additives that can bind to growing crystals, and how do these dislocations even come to be? Second, how general is this mechanism, and how often was it overlooked throughout history? The results obtained in this work, on the one hand, will lead to a general design principle to control nano-scale chirality in many inorganic materials, beneficial for novel applications. On the other hand, they have the potential to elucidate a missing piece of crystal growth theory and lead to a paradigm shift in our understanding of shape chirality in crystals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0