Projektbeschreibung
Evolution der Milchstraße durch detaillierte Informationen über Zwerggalaxien
In der Milchstraße sind wertvolle Informationen über die Formation und Evolution von Galaxien im Laufe der kosmischen Zeit verborgen. Diese Überreste können detailliert analysiert werden, um mehr über die ersten Sterne, die Anhäufung chemischer Elemente im Universum, dunkle Materie und die hierarchische Formation von Galaxien zu erfahren. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird im Projekt TREASURES das wissenschaftliche Potenzial der umfangreichen Untersuchung 4DWARFS maximiert. Im Projekt sollen das stellare Alter, die Radialgeschwindigkeiten und Elementhäufigkeiten von über 130 000 Sternen bestimmt werden. Auch Informationen zu Zwerggalaxien und Strömen werden gesammelt, um das Wissen um mehrere Größenordnungen auszuweiten. Bei der 4DWARFS-Untersuchung werden hochwertige Spektren einzelner Sterne in fast 50 Zwerggalaxien und mehreren Sternströmen in Systemen, die grundlegende Veränderungen durchlaufen, erfasst.
Ziel
The Milky Way is an environment rich with satellite galaxies, stellar streams and accreted systems. Encoded in these structures is the formation and evolution of the Galaxy through cosmic time. Fortunately, these nearby relics can be studied in extraordinary detail – star by star – revealing the properties of the first stars, the build-up of chemical elements in the Universe, the nature of dark matter, and hierarchical galaxy formation.
To unlock these treasure troves of hidden information, I designed a large-scale survey: 4DWARFS (PI: Skúladóttir, 520,000 fibre hours) that after a very competitive 2-year selection has now been accepted as a 5-year 4MOST survey, starting in 2024. 4DWARFS will collect high-quality spectra of individual stars in close to 50 dwarf galaxies, and dozens of stellar streams from systems currently undergoing disruption.
The goal of TREASURES is to execute and exploit this large 4DWARFS survey to its highest scientific potential. TREASURES will provide the community with stellar ages, radial velocities and chemical abundances for over 130,000 stars, and thus increase the number of stars with detailed abundance information in dwarf galaxies and streams by several orders of magnitude, ensuring the far-reaching impact of this project. Furthermore, TREASURES will use state-of-the-art models to contrast these new large data against theory, and put in context with the Milky Way.
Through an ambitious combination of modelling and data of unprecedented magnitude and completeness TREASURES will quantify and put fundamental constraints on:
(I) The properties of the first stars (mass and energy distributions)
(II) The origin of the chemical elements (physics of stars, supernovae and neutron star mergers)
(III) Hierarchical galaxy formation at the smallest mass scales, and structure of dark matter halos
TREASURES will thus paint a comprehensive picture of the formation and evolution of the Milky Way environment, from cosmic dawn until the present day.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Stellarastronomie Neutronenstern
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
- Local group
- dwarf galaxies
- ultra faint dwarf galaxies
- dwarf spheroidal galaxies
- stellar streams
- accreted systems
- galaxy mergers
- dark matter
- chemical evolution
- chemical abundances
- nucleosynthesis
- first stars
- supernovae
- supernovae type Ia
- neutron star mergers
- asymptotic giant branch stars
- stellar physics
- stellar ages
- kinematics
- dynamics
- hierarchical galaxy formation
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50121 Florence
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.