Projektbeschreibung
Entwicklung der isländischen Sprache entschlüsseln
Inmitten der dynamischen Landschaft der sprachlichen Entwicklung stellen die Nuancen der isländischen Syntaxvariation ein komplexes Rätsel für Forschende dar. Bei herkömmlichen Modellen bestehen Schwierigkeiten, die Feinheiten der individuellen Veränderungen des Sprachverhaltens im Laufe des Lebens zu erfassen, was ein umfassendes Verständnis behindert. Die Herausforderung verschärft sich, da die gesellschaftlichen Veränderungen anspruchsvolle Analysen erfordern, die sich auf die Soziolinguistik, die quantitative Syntaxtheorie, die klinische Linguistik und die moderne Sprachtechnologie stützen. Ziel des ERC-finanzierten Projekts EILisCh ist es in diesem Zusammenhang, die Geheimnisse der sprachlichen Entwicklung zu lüften, indem die Sprachdynamik isländischer Parlamentsmitglieder akribisch verfolgt wird. Diese Forschung bietet einen einzigartigen Zugang zu Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in einer kleinen Sprachgemeinschaft und begünstigt eine präzise Modellierung, die für das Vorantreiben empirischer, theoretischer und methodologischer Ziele entscheidend ist.
Ziel
The EILisCh project will focus on linguistic variation and change in Icelandic syntax and it will be the most ambitious attempt so far to model, understand, and explain Individual Lifespan Change in linguistic behavior, drawing on recent advances in sociolinguistics, quantitative syntactic theory, clinicial linguistics, as well as resources recently made available by Language Technology. The project will harness these ingredients and the experience of the PI and the infrastructure present in his Language and Technology lab in order to facilitate a new kind of a large scale project that will yield substantial progress towards important empirical, theoretical, and methodological goals, as well as benefits for society. I will track hundreds of Members of Parliament via their speeches over their entire political career and interview dozens of current and former MPs to establish an even deeper profile of how they use language. Carrying this research out in Iceland is important because of the unusually easy access that researchers have to public figures in this small language community. The kind of precise modelling that I describe in this proposal is only possible in a project that builds on substantial pre-existing Language Resources and takes place in a setting where extensive knowledge of the linguistic data and the required technological tools is present. My Language and Technology lab at the University of Iceland is the right place to do this and the experience I have gathered in several previous projects will be essential for my team’s success. However, the scale of this enterprise is beyond the means of national funding agencies in Iceland; thus I turn to the ERC, so that together we can redefine the state of the art in the study of Individual Lifespan Change.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
101 Reykjavik
Island
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.