Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A Rosetta Stone for Robust Observables of Topological States from Symmetry Group Theory

Projektbeschreibung

Geheimnisse topologischer Materialien mit Symmetrie entschlüsseln

Die Entschlüsselung des Potenzials von Festkörpermaterialien mit topologischen (kristallinen) Isolatorzuständen (TI und TCI) für Bauelemente stellt nach wie vor eine gewaltige Herausforderung dar. Tausende TI- und TCI-Kandidaten wurden durch theoretische Berechnungen identifiziert, aber ihre praktische Anwendbarkeit wird durch begrenztes Wissen über experimentelle Signaturen und vorteilhafte Eigenschaften behindert. In diesem Zusammenhang wird über das ERC-finanzierte Projekt TopoRosetta die Gruppentheorie der Kristallsymmetrien genutzt, um deren schwer fassbare universelle Quantenreaktionen zu entschlüsseln. Mit dieser bahnbrechenden Initiative wird angestrebt, einen Stein von Rosette zu schaffen, der undurchsichtige mathematische topologische Klassifizierungen in greifbare experimentelle Messwerte übersetzt. Mit dem Schwerpunkt auf spin- und orbitalaufgelösten Reaktionen und supraleitenden Übergängen besteht das Ziel von TopoRosetta darin, Festkörper-TIs und TCIs von theoretischen Kuriositäten in reale Innovationen in der Chemie, Materialwissenschaft und Quantengeräten zu verwandeln.

Ziel

Solid-state materials hosting topological insulating (TI) states have been intensely studied following predictions that their bulk and surface features may serve as robust platforms for spintronics, quantum computing, and magnetoelectric responses. 3D topological crystalline insulator (TCI) states protected by crystal symmetries have also been predicted, and through first-principles (DFT) calculations, thousands of candidate TIs and TCIs have been identified, including correlated charge-density-wave and magnetic variants. Though topological materials can readily be mathematically classified, we still do not know the bulk experimental signatures and advantageous properties of most topological states, limiting their practical applicability in chemistry, materials science, and quantum devices. To unlock the immense promise of solid-state TIs and TCIs, I propose to leverage the group theory of crystal symmetries to produce a Rosetta Stone to translate the mathematical topological classification into robust and intuitive experimental observables, such as the spin and charge trapped by defects and new electromagnetic responses. First, we will devise theories of topological spin-, orbital- (valley-), and layer-resolved bulk, surface, and crystal defect responses in 3D TCIs and introduce numerical methods for their identification in real materials. Next, we will for the first time construct a position-space, symmetry-based methodology for systematically enumerating and analyzing superconducting (SC) TCIs, which may host excitations advantageous to the storage and manipulation of quantum information. We will introduce the fundamentally new notion of SC symmetry groups to characterize SC TCIs by exploiting tension between their position- and momentum-space descriptions. This will uniquely allow us to side-step specifying the mechanism or strength of the SC order. For both lines of inquiry, we will apply data mining and DFT to identify and characterize material candidates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 804,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 804,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0