Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Systematic mapping of the chloroplast protein import system

Projektbeschreibung

Proteinimport in eukaryotischen Organellen

In den Mitochondrien und im endoplasmatischen Reticulum werden immer mehr Hinweise auf alternative Mechanismen für Proteintransport und Translokation gefunden, die der wohl erforschten und konventionellen Importmaschinerie widerspricht. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat wird diese Untersuchung im Projekt Chloro-Import auf Chloroplasten ausgeweitet, die spezialisierten Organellen in Pflanzenzellen und Algen, die für die Photosynthese – die Umwandlung von Licht in chemische Energie – zuständig sind. Mit genomweiten Instrumenten werden die Forschenden Wege aufdecken, über die Proteine in Chloroplasten geleitet werden. Die Erkenntnisse werden in das Wissen zu den Funktionen des Chloroplasten beitragen und den Weg für synthetische Kulturpflanzen für kommende Klimaherausforderungen ebnen.

Ziel

Protein import into a membrane-bound organelle in eukaryotes has been intensively studied, leading to the discovery of the central intracellular import machineries. Yet, this field has undergone a fundamental paradigm shift following recent discoveries of non-canonical import pathways in the mitochondria and ER. While the chloroplast is still thought to have but one import machinery (TIC/TOC), accumulating evidence indicate it, too, has non-canonical pathways. Technological constraints have so far barred the systematic search for alternative import pathways, as well as the exploration of central aspects relating to this import system: Are there additional import pathways other than the canonical chloroplast translocon apparatus? What ensures correct targeting of proteins in the highly crowded cytosol to the chloroplast? What mediates between quality control processes and protein import?

In Chloro-Import, we will go beyond the state-of-the-art by implementing multipronged, genome-wide, unbiased approaches we developed or adopted to elucidate all the targeting pathways en route to the chloroplast in Chlamydomonas. Specifically, we will use advanced genome-wide screening to comprehensively elucidate chloroplast import pathways (Aim1); uncover the functional organization of import pathways using genetic-interaction profiling and protein-protein-interaction mapping (Aim2); and conduct an in-depth biochemical investigation of the function of unstudied/novel import factors (Aim3). To the best of our knowledge, this is the first-ever study of this scale in a photosynthetic eukaryote cell. The outcome will be a complete map of the chloroplast protein-import system (pathways, components, regulators) and a genetic platform for this system’s in-depth characterization. It will further offer insight into basic questions in chloroplast functioning, and may also pave the way to the synthetic engineering of crops that are more efficient for projected climate changes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 700 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 700 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0