Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Doctoral Network for Neural Prostheses and Brain Research

Projektbeschreibung

Sprungbrett für europäische Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologie

Gehirn-Computer-Schnittstellen bieten nicht nur neue Möglichkeiten, gelähmten Menschen zu helfen, sondern auch einen spannenden Ausblick darauf, wie Menschen in Zukunft mit Technologie interagieren werden. Trotz der Erfolge werden die Paradigmen und Technologien noch immer aktiv weiterentwickelt. Dies ist umso mehr der Fall, wenn Gehirn-Computer-Schnittstellen-Technologie außerhalb des Labors eingesetzt wird. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt DONUT zielt darauf ab, ein Promotionsnetzwerk einzurichten, das sich auf Paradigmen, neuronale Prothesen und Hirnforschung konzentriert und als Katalysator für neue Forschende und EU-Partner dient, die den Einstieg in den Gehirn-Computer-Schnittstellen-Bereich suchen. Das kollektive Fachwissen des Promotionsnetzwerks soll genutzt werden, um zehn Promovierende auszubilden, die in der Lage sind, die komplexen Herausforderungen der Gehirn-Computer-Schnittstellen-Forschung zu bewältigen. Darüber hinaus wird das Netzwerk die Zusammenarbeit fördern und die Aufrechterhaltung von Verbindungen zwischen seinen Mitgliedern erleichtern.

Ziel

DONUT, European Doctoral Network for Neural Prostheses and Brain Research has the mission to provide a multidisciplinary and inter-sectoral network for young talented researchers. The ambition of the project is to serve as a springboard for the expansion of EU partners into the fast-developing Brain-Computer Interface (BCI) technology and connected scientific disciplines. The DN will leverage the complementary expertise of 7 academic beneficiaries and 8 associated partners from 8 EU countries, to guide its 10 doctoral candidates (DCs) to address and solve deep problems in brain research, development of different BCI applications and systems with the latest technological advancements.

The proposed DN will integrate existing research in BCI systems to make it more user-friendly, suitable for different types of potential end-users and for modern medical diagnostics. The DN would also provide excellent opportunities for career development of young researchers under the umbrella of German doctorate graduate school PK NRW (Graduate School for Applied Research in North Rhine-Westphalia, with over 180 participating professors), regularly offering specialised trainings and courses including Scientific Research Writing, Academic Presentation Skills, etc. Early scientific independence is one of key goals of training programmes.

It is the ambition of DONUT to build a strong and lasting network not only between the DCs but also between the participating beneficiaries and associated partners. DONUT researchers will benefit of a dense network of contacts with scientists acquired during network-wide training events, to improve their career prospects in the European and worldwide innovation sector, having the opportunity to become scientists employable in both the industrial and academic sectors. The participation of 7 industrial participants in research and training programmes will guarantee extensive inter-sectoral experience for the trainees and maximise the impact.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE RHEIN-WAAL-HSRW RHINE-WAAL UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 781 617,60
Adresse
MARIE CURIE STRASSE 1
47533 Kleve
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Kleve
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0