Ziel
Two of the major hurdles for the chemical industry transition toward the chemical factory of the future are the ability to design (i) efficient and selective catalytic transformations of renewables and (ii) eco-efficient separation processes to retrieve and purify the product(s) and catalyst(s). Future generations of researchers (academic &industry) will need to be trained and equipped with these expertise that constitute the main goal of ChimSep. ChimSep aims at establishing an inter-disciplinary and inter-sectoral European Joint Doctorate programme offering challenging and innovative research and training in sustainable catalytic synthesis and sustainable membrane separation processes. The network is based on 7 academics, 7 industrials partners and 1 bio-economy cluster. Such a network gathering internationally renowned experts in the two topics has never been built-up and carried in Europe. ChimSep will implement an unprecedented and high-level training programme in order to provide the 13 Doctorate Candidates (DC) with a double culture/competency in both chemical synthesis and membrane separation. The capability of future European researchers to work at the interface of different domains and to master the entire process chain is a key to increase the competitiveness of European chemical research and industry by the progressive replacement of distillation by membrane processes at least 10 times less energy consuming. Each DC will benefit from training through a research project conducted in two academic sites plus a secondment in industry. DCs will acquire complementary soft skills provided during network events, interdisciplinary summer schools, workshops and a collective research project. All DCs will be hosted few months by industrials. Furthermore, ChimSep has designed an innovative supervision policy to favour fruitful exchanges between DC and senior scientists providing an exceptional training experience, through extensive research and complementary skills development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieChemieingenieurwesenTrenntechnikDestillation
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenKoordinator
35042 Rennes
Frankreich
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (6)
2400 Mol
Auf der Karte ansehen
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
87100 Torun
Auf der Karte ansehen
1099 085 Lisboa
Auf der Karte ansehen
18059 Rostock
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00-927 Warszawa
Auf der Karte ansehen
Partner (9)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
7545 PR Enschede
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
31670 Labege
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
34800 Clermont-l'Herault
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
02000 Barenton Bugny
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
06620 Le-Bar-Sur-Loup
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
91190 GIF-SUR-YVETTE
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
35360 Montauban De Bretagne (France)
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
84500 Bollene
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
18055 Rostock
Auf der Karte ansehen