Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Photonic System Engineering with Microcombs

Projektbeschreibung

Kompakte, praktischere Mikrokammtechnologie

Bei Mikrokämmen handelt es sich um faszinierende photonische Bauelemente, die Präzision in der Frequenzsynthese und Messtechnik in einem kompakten Design mit der Größe eines Chips bieten. Trotz ihres Potenzials sind die derzeitigen Anwendungen auf große laborbasierte Systeme angewiesen, wodurch sie nicht weit verbreitet sind. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts MicrocombSys ist es, die Lücke zwischen der Forschung zum Konzeptnachweis und dem Einsatz der Mikrokammtechnologie in der Praxis zu schließen. Durch die Zusammenführung von Expertise aus Wissenschaft und Industrie in Bereichen wie der Gehäusetechnologie, der nichtlinearen Physik und der heterogenen Integration zielt das Netz auf Anwendungen ab, die von der Quanteninformatik bis zur Biophotonik reichen. Das Programm bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Vielfalt, digitale Wissenschaft, Unternehmertum und Innovation. Es wird auch den Weg für Fortschritte in Bereichen wie der Anbindung von Datenzentren und Lidar in autonomen Fahrzeugen ebnen.

Ziel

Optical frequency combs are fascinating photonic devices for realizing modern applications that rely on precision frequency synthesis and metrology. Today, microcombs offer the prospect of attaining, in a single chip-scale form-factor, an optical frequency comb with outstanding performance in terms of line spacing and bandwidth coverage. With microcombs, some proof of principle, lab-based system-level demonstrations have been realized, but these make use of large bulk components and instrumentation that prevent the large-scale deployment of this technology in mass-market applications. The overall ambition of this doctoral network is to provide the scientific and training necessary to bridge the gap between proof-of-principle applications and deployment of this disruptive technology. The network brings together experts from academia and industrial leaders in microresonator frequency combs, heterogeneous integration, packaging technology, and nonlinear physics, while covering a wealth of emerging applications: from quantum information processing to biophotonics. The collaborative science is embedded in a meaningful, comprehensive and tailored-made training program that covers crucial aspects in diversity, digital science, entrepreneurship and innovation. This network will catalyze the career of 12 doctoral candidates who will pave the way for novel scientific endeavors and deploy this technology in mass-market applications, from datacenter interconnects to lidar in self-driving cars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CHALMERS TEKNISKA HOGSKOLA AB
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 293 709,60
Adresse
-
412 96 GOTEBORG
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (7)

Mein Booklet 0 0