Projektbeschreibung
Fortgeschrittene konvergente optische Funkarchitektur für 6G-Netze
Das Aufkommen der 6G-Technologie und -Netze bedeutet, dass die Dateninfrastruktur und -architektur aktualisiert werden muss, um den zunehmenden Anforderungen in Bezug auf Abdeckung und Dichte gerecht zu werden. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts EMPOWER-6G ist die Einführung einer innovativen konvergenten optisch-drahtlosen Architektur ab, die effiziente zellfreie 6G-Zugangsnetze bereitstellt, die für Einsatzgebiete mit hoher Dichte und Abdeckung geeignet sind. Dazu wird die Architektur drahtlose mmWellen-Lösungen, neuartige zellfreie Innovationen und Fortschritte bei der optischen Übertragung nutzen und fördern. Außerdem wird es verteilte Edge-Infrastrukturen und andere neue Netztechnologien einbeziehen. Letztendlich wird das Projektteam eine geeignete Infrastruktur für die Einführung von 6G-Netzen bereitstellen und die Innovation in den entsprechenden Technologien fördern.
Ziel
EMPOWER-6G proposes a novel converged optical-wireless architecture that realizes an efficient 6G Cell-Free (CF)-based access network for high-density and high-coverage deployments. The proposed architecture takes full advantage of the distributed processing CF concept, as well as of wireless mmWave solutions, while being in-line with the O-RAN Alliance. Specifically, the EMPOWER-6G vision is based on the development of novel solutions at the radio access domain by enabling emerging CF technologies, while also contributing innovations at the optical transport domain and significantly evolving the MEC system towards fully elastic Edge Computing. The EMPOWER-6G network configuration deploys a distributed Edge infrastructure with Data Centres (DCs) structured in 2 tiers, featuring Radio Edge Regional Edge nodes, where the former DCs hosts the Network Functions of the (virtualized) RAN fully aligned with the O-RAN specifications, while the latter DCs host non-real-time network functions. Thus, EMPOWER-6G will shape a novel 6G network configuration by addressing challenges at the radio-edge, the regional-edge, and the network-management domains. At the radio-edge domain, EMPOWER-6G aims at designing novel CF networking mechanisms that will allow the significant scaling up of Radio Unit (RU) deployment in a cost-effective manner, by exploiting the application of the distributed processing CF concept, based on the disaggregation of the traditional CF Central Processing Unit (CPU) into Distributed Units (DUs) and a Central Unit (CU), in line with the 3GPP NG-RAN architecture. In parallel, EMPOWER-6G proposes an innovative mmWave Hybrid MIMO solution, with beam-steering and beam-sharing support. At the regional-edge domain, EMPOWER-6G aims at providing a new design for an optical regional edge network with FTTH support in order to achieve optimum functional splitting options, while also supporting novel control-plane protocols for CF networking support.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk Festes drahtloses Netzwerk
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN-ID - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks - Industrial Doctorates
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08006 BARCELONA
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.