Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Doctoral Training Network for Quantum Enhanced Optical Communication Network Security

Projektbeschreibung

Innovatives Ausbildung im Bereich quantensicherer optischer Infrastruktur

Die Datensicherheit ist wichtiger als je zuvor. Die Quantenschlüsselverteilung bietet einen starken Schutz durch die Verwendung von Quanteninformationen, die durch Photonen übertragen werden. Systeme der Quantenschlüsselverteilung sind jedoch mit Problemen bei der Implementierung konfrontiert, u. a. mit der Notwendigkeit einer dedizierten unbeschalteten Glasfaser, was sie kostspielig und unpraktisch macht. Die Einbeziehung der Quantensicherheit in die bestehende klassische optische Infrastruktur erfordert ein besseres Verständnis des quantenoptischen/klassischen Kanals und die Entwicklung einer fortgeschritteneren Transceiver-Technologie. Im Rahmen des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts QuNEST kommen industrielle und akademische Partner zusammen, die über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Quantenschlüsselverteilung und optische Kommunikation verfügen. Ziel ist es, ein multidisziplinäres Ausbildungsnetz für Promovierende zu schaffen, das auch zur Entwicklung der künftigen quantensicheren optischen Infrastruktur beitragen wird.

Ziel

The security of data has never been more valuable. Today, cryptography is critical to the safe operation of digital infrastructures. However, yearly advances in quantum computing present new threats. Quantum Key Distribution (QKD) may provide the best protection, an approach designed to ensure privacy using quantum information encoded on photons. In theory, QKD is proven secure. In practice, QKD systems deviate from this theoretical behaviour due to implementation. Currently, QKD requires a separate dark fibre due to its susceptibility to classical channel effects (e.g. noise, Kerr non-linear interference, and scattering effects). Separating QKD from classical optical signals is costly and impractical, keeping QKD a niche product. Therefore, network providers seek quantum security to coexist in existing classical optical infrastructure. A better understanding of a quantum/classical optical channel is needed to develop improved channel coding, robust error-correcting schemes, digital signal processing, and optoelectronic components for the transceivers. In addition, a study on network topologies and integrating classical to quantum signals on implementation security is needed. The doctoral research network - QuNEST aims to gather diverse industrial and academic partners with strong scientific and technical expertise in QKD technology and optical communications to establish a new, innovative, multi-disciplinary, training network for doctoral researchers (DR). With the high-level objective of training experts to design, develop, and drive the future quantum secure optical infrastructure forward. This doctoral network will train 11 DR fellows, leaning on the expertise of 17 partners: 6 universities, and 11 Industrial partners (i.e. 1 Simulation software provider, 2 Telecom operators, 2 SMEs and 6 hardware vendors). From 7 European countries, QuNEST provides a unique and timely opportunity to train students in quantum physics and optical communications

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-DN -

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT EINDHOVEN
Netto-EU-Beitrag
€ 548 740,80
Adresse
GROENE LOPER 3
5612 AE Eindhoven
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Zuid-Nederland Noord-Brabant Zuidoost-Noord-Brabant
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (8)

Partner (8)