Projektbeschreibung
Die Zukunft, in der Abfall zu einer wertvollen Ressource wird, gestalten
Europa steht vor einer Misere: Jährlich fallen über 13 Millionen Tonnen Klärschlamm an, der mit persistenten Schadstoffen wie per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, endokrinen Substanzen, Krankheitserregern und Schwermetallen belastet ist. Dieser gefährliche Abfall erschwert eine effektive Nutzung und behindert den Weg zu einer kreislauforientierten und nachhaltigen Gesellschaft. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt INCLUE dieses Problem direkt angehen. Durch die Ausarbeitung innovativer Schlammbehandlungsmethoden, die Optimierung bestehender Verfahren und die Förderung einer neuen Generation Fachleute besteht das Projektziel darin, Europas Schlammdilemma in eine ressourcenreiche Chance zu verwandeln. Mit einem Team aus 11 Promovierenden, die von 6 akademischen und 11 industriellen Organisationen unterstützt werden, wird INCLUE die Art und Weise verändern, wie wir Abfall wahrnehmen und nutzen.
Ziel
Using waste as a resource is the way forward to realize a full circular and sustainable society. One of the most predominant waste streams in Europe concerns wastewater treatment sludge, with a total annual production surpassing 13 million tons. Sludge typically contains a diverse range of recalcitrant and potential hazardous contaminants such as PFAS, endocrine disruptors, pathogens and heavy metals, which necessitates the use of efficient & sustainable treatment strategies. Because of these hazardous substances, the beneficial use of sludge is currently limited with no adequate overall solutions. INCLUE responds to this opportunity by developing novel sludge treatment routes, generating the required insights to allow an optimisation of the current routes, assessing the effects of sludge application, and most importantly, training high-skilled experts in the rapidly expanding field of handling waste as a resource for renewable chemicals, materials and fuels. The main R&D emphasis of INCLUE lies indeed on developing innovative technological advances that combine the elimination of the increasingly present contaminants in sludge with a maximum resource recovery. Ten creative and entrepreneurial-minded DCs will be trained via an international, intersectoral and interdisciplinary research training program, pushed by a broad consortium of 6 academic and 11 industrial organisations. The highly relevant field, combined with an advanced training program that encompasses transversal skills and training through research will ensure that highly trained professionals will enter the job market, further strengthening the competitiveness of the EU in this domain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Wasseraufbereitungsverfahren Abwasserbehandlungsverfahren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-DN - HORIZON TMA MSCA Doctoral Networks
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-DN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.