Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A network of excellence for distributed, trustworthy, efficient and scalable AI at the Edge

Projektbeschreibung

Impulse für das europäische Ökosystem rund um Edge und verteilte KI

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts dAIEDGE werden führende europäische Forschungszentren, Universitäten und Industriepartner zu einem Spitzenforschungsnetz für verteilte und skalierbare KI im Edgebereich zusammengeführt. Aufbauend auf solider Grundlagenforschung zielt das dAIEDGE-Team darauf ab, neue Paradigmen, Algorithmen und Architekturen für hybride und verteilte KI-Lösungen zu entwickeln. Das dAIEDGE-Spitzenforschungsnetz ist als Katalysator positioniert und übernimmt eine zentrale Rolle bei der Etablierung einer robusten Virtual-Edge-KI-Gemeinschaft in Europa. Dieses Netz soll verschiedene Forschungseinrichtungen, Labors, Drehscheiben für digitale Innovation, industrielle Interessengruppen und laufende KI-Projekte nahtlos miteinander verbinden. Durch beschleunigte Forschung und Innovation wird innerhalb von dAIEDGE der digitale und grüne Wandel mithilfe fortgeschrittener KI-Technologien und -Anwendungen erleichtert.

Ziel

The proposal focuses on the Next Generation AI topic of the call HORIZON-CL4-2022-HUMAN-02-02. The vision of dAIEDGE Network of Excellence (NoE) is to strengthen and support the development of the dynamic European edge and distributed Artificial Intelligence (AI) ecosystem as an essential ingredient in the growth and competitiveness of European industrial sectors. The dAIEDGE Network aims to reinforce the research and innovation value chains to accelerate the digital and green transitions through advanced edge AI technologies, applications, and innovations, building on Europe's existing assets and industrial strengths. In parallel, it will fortify the edge AI research and industrial communities through technological developments beyond state of the art and become a dependable and strategic pillar for the European AI Lighthouse. This will be achieved by mobilising and connecting the European AI and edge AI constituency, the relevant stakeholders, European partnerships, and projects, to provide roadmaps, guidelines and trends supporting the next-generation edge AI technologies. The key aim is to support and ensure rapid development, market uptake and open strategic sovereignty for Europe in the critical technologies for distributed edge AI (hardware, software, frameworks, tools). The dAIEDGE NoE will play a catalyst role in building a solid edge AI virtual network of research facilities and laboratories to benefit the European research and industrial community. The NoE multidisciplinary concept provide an arena for matchmaking, exchanging ideas, tools, and services, by bringing together the leading research centres, AI-on-demand platforms, digital innovation hubs, AI projects and initiatives. The ultimate goal for the dAIEDGE NoE is to support Europe to become a global centre of excellence with unique human-centred edge AI competence addressing the social and economic challenges and the needs of the citizens and society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2022-HUMAN-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES FORSCHUNGSZENTRUM FUR KUNSTLICHE INTELLIGENZ GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 720 021,25
Adresse
TRIPPSTADTER STRASSE 122
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Rheinland-Pfalz Rheinhessen-Pfalz Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 720 021,25

Beteiligte (29)

Partner (8)

Mein Booklet 0 0