Projektbeschreibung
Neue hocheffiziente bifaziale Solarzellen entwickeln
Bei Solarzellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS) wurde ein beeindruckender Wirkungsgrad von 23 % erreicht, wenn sie mit einem metallischen Rückkontakt ausgestattet sind, der eine hervorragende Stabilität belegt. Die CIGS-Technologie stellt sich für die weitere Entwicklung und Verbesserung als sehr vielversprechend heraus. Ziel des EU-finanzierten Projekts Hi-BITS ist es, eine bahnbrechende Bauelementstruktur zu entwickeln, die sowohl Photonenrecycling als auch hohe Bifazialität beinhaltet. Es wird erwartet, dass diese innovative Struktur den Wirkungsgrad von CIGS auf beachtliche 25 % steigern wird. Auf dieser Grundlage werden im Rahmen des Projekts vier neue Anwendungen erschlossen, die die Vorteile der Bifazialität und anderer integrierter Merkmale nutzen, um die Effizienz weiter zu erhöhen. Außerdem wird sich Hi-BITS bemühen, die vorhandenen Komponenten zu optimieren, um den Wirkungsgrad insgesamt zu erhöhen, damit sich diese Solarzellen für verschiedene Anwendungen eignen, darunter Gebäudeintegration, Fahrzeuge und Landwirtschaft.
Ziel
CIGS solar cells currently reach 23% efficiency with a metallic back contact and a >2µm thick absorber layer as well as excellent stability. Hi-BITS partners will introduce a disruptive device structure that allows a high degree of bifaciality and photon recycling. The efficiency will be improved beyond 25% by the innovative high quality CIGS absorbers and passivation at the back contact, which allows to remove compositional gradients and reduce absorber thickness. Hi-BITS will explore four different applications, that all use these features, including bi-faciality, flexible and reflective, semi-transparency and suitability for tandems. While the bi-faciality will harvest stray light reflected from the ground, and thereby increase the yearly yield, the reflective and flexible will enable photon recycling for light-weight modules. The necessary back reflector is easily integrated into the bifacial Hi-BITS cells. To close the gap in efficiency between large area modules and record cells, Hi-BITS will improve monolithic integration to increase the productive area of the module, and the semi-conductor quality by fast-feed-back methods fit for industrial processes. The applications foreseen as results from Hi-BITS respond to market demands and are particularly well suited for building or vehicle integration or agri-photovoltaics. Modules for these new applications will be out-door tested in three different European climates demonstrating higher energy yield and stability. Life cycle analysis and costing, taking aspects of circularity into account, will underline the superior sustainability of these new modules. Hi-BITS includes 5 European PV manufacturers, will improve a technology that does not depend on imports of ingots or wafers, reinforcing the European PV value chain. The results will boost thin-film manufacturing by higher efficiency, lower raw material consumption, shorter and well-controlled processes, better module technologies and novel applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.2 - Energy Supply
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4715-330 Braga
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.