Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable resilient data-enabled offshore wind farm and control co-design

Projektbeschreibung

Quelloffene Technologie für robuste Steuerung von Offshore-Windparks

Windenergie ist ein entscheidender Faktor für die Klimaneutralität und Energiesicherheit. Erneuerbare Energie nimmt einen immer größeren Anteil ein, sodass die präzise Kontrolle der Technologie notwendig ist, um den Wert der erzeugten Energie zu optimieren. Daher wird im EU-finanzierten Projekt SUDOCO die Zukunft der Offshore-Windparks neu gestaltet. Mit herkömmlichen Technologien soll der Energieertrag maximiert werden, doch bei SUDOCO stehen die Kosten der geschätzten Energie im Vordergrund. Bei diesem Ansatz werden Energiesicherheit, Speicherung, schwankende Strompreise, Verschleiß und Lebensdauer der Turbinen berücksichtigt. Konkret werden dynamische Kontrollalgorithmen, datengestützte Modelle und innovative Kontrollgesetze eingesetzt, um die Kosten der geschätzten Energie um 10 % zu senken und so den effizienten und umweltfreundlichen Betrieb von Offshore-Windparks sicherzustellen.

Ziel

Wind energy is crucial for realizing climate neutrality, energy independence, and energy security. With the increased penetration of renewables in the electricity grid, there is a strong need for control technology to determine the number of electrons to produce and their destination (e.g. grid, storage, hydrogen) for maximum value to the energy system. Whereas the technology available on the market exclusively maximizes the energy yield, the future lies with optimization for cost of valued energy (COVE), which considers energy security, storage, fluctuating electricity prices, turbine component wear, and turbine lifetime. Therefore, SUDOCO will develop open-source technology for resilient, and data-enabled offshore wind farm control and co-design. We will use key aspects and insights in wind farm operation to develop the Control Room of the Future that will allow operators to control wind farm output and loads by minimizing the COVE. SUDOCO will combine novel dynamic control algorithms, hybrid physics-based and data-driven models for the design of physical farms considering their governing control laws, which are safeguarded against adversarial threats and third-party fraud. Our data driven integrated control tool chain will be trained, validated and optimized using several high-fidelity datasets. These include data from full-scale dedicated wake steering control experiments performed at the 69 11-MW turbines in the Hollandse Kust Noord wind farm. We will also perform unprecedented wind farm control experiments with scaled wind turbine models in the largest boundary layer wind tunnel in Europe.
SUDOCO will target a COVE reduction of 10%, and includes means to minimize environmental impact as well as address the variability of the wind resource. SUDOCO will deliver the first intelligent integrated wind farm control and design solution for reliable, safe, and cost- effective operation of large bottom-fixed and floating offshore wind farms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D3-03

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 358 760,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 358 760,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0