Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Microbiome-based diagnostics and therapeutics

Ziel

The problem: Much effort has been directed to identifying disease risk factors and indeed, numerous genetic, lifestyle, anthropometric and clinical risk factors are routinely used for this task. However, the clinical utility of existing risk factors is limited and most of them appear when physiological derangements have already occurred. The gut microbiome plays a role in human physiology and health and as such, combining it with existing risk factors can lead to earlier and more robust disease detection. However, very few microbiome-based markers predictive of disease onset and progression were found to date and none are currently used by healthcare systems.

The solution: In the ERC-funded project, we used our unique multi-omics and longitudinally profiled 10,000-person cohort and biobank to develop methods for metagenome-wide association studies. We found microbial genetic variation at the single nucleotide level and single bacterial genes level whose baseline levels were predictive of future disease onset. In this ERC-PoC, we propose to prioritize the bacteria found in the ERC-funded project (WP1) and use them within machine learning disease diagnostic models (WP2) that we will then license to diagnostic companies. We further propose to build a microbial biobank of the ERC-identified strains by isolating them from cohort participants, functionally characterizing them with metabolomics and combining them into bacterial consortiums (WP3). As these strains have therapeutic potential, we will license them to probiotic or pharmaceutical companies (WP4). Notably, we already validated this approach in two licensing agreements, one with a Japanese-based company who licensed bacteria that we found for treating Atopic Dermatitis, and another with a U.S. based probiotics company who licensed bacteria that we found for weight loss. If successful, our ERC-PoC may thus result in novel microbiome-based diagnostic and therapeutic products for various disease indications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0