Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für die Erhaltung denkmalgeschützter Gebäude
Denkmalgeschützte Gebäude sind ein entscheidender Aspekt unserer kulturellen Identität und müssen erhalten werden, um ihre Barrierefreiheit, Bezahlbarkeit und Bewohnbarkeit zu gewährleisten. Eine Außendämmung mit hygroskopischen Werkstoffen ist zwar vorzuziehen, kann aber durch Ausrichtungs- oder Schutzbedenken eingeschränkt werden. Die Innendämmung kann zu Feuchtigkeitsproblemen führen. Außerdem verfügen viele denkmalgeschützte Gebäude nicht über ein kosteneffizientes Heiz-/Kühlsystem. Ziel des EU-finanzierten Projekts Herit4ages ist es, zu demonstrieren, dass die Leistungsfähigkeit von denkmalgeschützten Gebäuden verbessert werden kann, ohne ihre kulturelle und architektonische Identität zu beeinträchtigen. Angesichts der Vielfalt von denkmalgeschützten Gebäuden und des unterschiedlichen Grades an Eingriffen, den die Schutzgesetze zulassen, verfolgt das Projektteam das Ziel, Lösungen zu entwickeln, die in verschiedenen Regionen Europas anwendbar sind.
Ziel
For decades, heritage buildings have been an example of resilience, but also low emissions and the core of our cities, towns and villages. A building that has no use or purpose is abandoned and lost. It is imperative to ensure their conservation and maintenance by making them accessible, affordable and easy to maintain but also habitable and that is only possible considering comfort as the main target. Heritage buildings represent an important part of our cultural identity. It is time to include them in the adaptation to a new social and energy model.
This project aims to demonstrate that it is possible to improve the overall performance of heritage buildings while preserving their architectural and cultural identity. Given that the spectrum of heritage buildings is very broad and those protection laws may allow for different levels of intervention; the project aims to develop a set of solutions that can be replicated in different parts of Europe.
The idea seeks to solve the problem of lack of comfort experienced in many heritage buildings where in many cases either there is no heating/cooling system or the use of the existing one entails a significant economic expense due to the need to air-condition large volumes of air. Achieving acceptable levels of comfort is something that will not only benefit the health of the users but will also help to make these buildings attractive places to develop different uses and thus help to preserve them.
When we are faced with the energy rehabilitation of a heritage building in which we normally have construction elements with high thermal inertia, the most recommendable solutions to take advantage of this characteristic are usually to insulate the exterior with hygroscopic materials. Unfortunately, in many cases, this intervention is not possible due to problems with the alignment of the street or because the façade is protected. When the only solution is to insulate on the inside, other problems arise, such as humidity buildup.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Physiotherapie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.4 - Buildings and Industrial Facilities in Energy Transition
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.