Projektbeschreibung
Lasergesteuerter spintronischer THz-Sender für THz-Reflektivitätsmessungen
Die elektromagnetische Strahlung im Terahertzbereich (THz) stellt ein wichtiges Instrument für die Spektroskopie und die Materialcharakterisierung dar. Sie bietet eine berührungslose, nicht ionisierende und zerstörungsfreie Möglichkeit zur Analyse von Werkstoffen, um deren Reflektivität und Brechungsindex zu bestimmen. Sie wird sowohl in der Forschung über kondensierte Materie als auch in praktischen Anwendungen eingesetzt. Die gegenwärtigen Ansätze zur Messung der THz-Reflektivität erfüllen jedoch nicht die gewünschten Kriterien: Ultrabreitband, benutzerfreundlich, präzise und rauscharm. Ziel des ERC-finanzierten Projekts T-SPINDEX ist es, diese Lücke durch die Erstellung eines Prototyps eines zeitaufgelösten THz-Reflektivitätsspektrometers zu schließen, mit dem der THz-Brechungsindex von Werkstoffen schnell bestimmt werden kann. Im Rahmen des Projekts wird eine innovative lasergesteuerte kohärente THz-Quelle, insbesondere ein spintronischer THz-Sender, eingesetzt, um die gewünschten THz-Reflektivitätsmessungen durchzuführen.
Ziel
Electromagnetic radiation in the terahertz (THz) frequency range (0.3-30 THz) is a powerful tool for material spectroscopy and characterization in a contact-free, non-ionizing and non-destructive way. An essential application is the contact-free measurement of the complex-valued reflectivity and, ideally, refractive index of materials. Such knowledge is essential in condensed-matter research (for characterization of, e.g. the conduction-electron concentration and scattering in semiconductors, of optical phonons in insulators and magnons in antiferromagnets) and in applied settings. Ideally, THz reflectivity measurements should be (1) ultrabroadband (covering two decades from 0.3 to 30 THz), (2) user-friendly and offer (3) high precision and low noise. However, requirements (1)-(3) are not fulfilled by current approaches. The goal of T-SPINDEX is to build a prototype THz time-domain reflectivity spectrometer to determine the THz refractive index of materials rapidly. Features (1)-(3) are achieved altogether by using an innovative laser-driven coherent THz source, a spintronic THz emitter.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Atomphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14195 Berlin
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.