Projektbeschreibung
Fortgeschrittene Technologien für die Bürgerwissenschaft
In den vergangenen zehn Jahren hat die Gruppe Extreme Citizen Science eine Methode erstellt, mit der Beteiligte mit geringen Kenntnissen in die gemeinsame Produktion wissenschaftlicher Erkenntnisse einbezogen werden können, was wiederum einheimischen Gemeinschaften und ihrer Umwelt zugute kommt. Diese Methodik umfasst den Einsatz technischer Instrumente wie Sapelli Collector, Sapelli Designer und Sapelli Viewer, die sich im globalen Süden als äußerst erfolgreich erwiesen haben. Das Team vom ERC-finanzierten Projekt ECSTATIC erkennt die Vorteile der Einbeziehung größerer Gemeinschaften an und verfolgt das Ziel, einen skalierten, rationalisierten Nachfolger für eine solche Datenerfassungs- und visualisierungstechnologie zu schaffen. Dieses neue Instrumentarium wird die Nutzung erleichtern, einen einfacheren Weg zu künftigen Unterstützungsdiensten bieten und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen fördern.
Ziel
Over the past decade, the Extreme Citizen Science group has developed a methodology to engage low literate participants in the co-production of scientific knowledge, in an inclusive and ethical methodology that ensures community involvement and shared benefits. The methodology involved a set of technical tools, that are named Sapelli Collector, Sapelli Viewer, Sapelli Designer, and GeoKey. Prototypes of these tools were developed through the ERC-AdG-2015 ECSAnVis project and have been shown to be effective and useful in over twenty case studies in twelve countries in the Global South. Our research has thus demonstrated that any community with low technical literacy can play a part and collect data with smartphones in all the different landscapes of the planet, from rainforest to drylands and croplands. Enabling this has the potential of engaging 1 billion people, currently excluded from knowledge co-production.
The ECSTATIC project is taking the next step in scaling up the use of this novel socio-technical approach to develop large scale community-led social-ecological services. The approach holds the potential of addressing a wide range of social and environmental issues - from protecting resources that are critical for Indigenous people, to mitigating climate change risks, and monitoring supply chains in remote locations through co-created citizen science. The aim of the project is to develop the next generation of Sapelli technology so it is streamlined and integrated, and therefore can be used more easily by third parties, as well as identify the necessary pathway for the development of a knowledge-based social business with Software as a Service and support services at its core. This way, the technology can remain free and open source, including guidelines and tutorials, while securing the necessary funding to develop it further. Collaborations with Non-Governmental Organisations in Cameroon and Ethiopia will ensure the efficacy and relevance of the project.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75005 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.