Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Co-creating people-centric sustainable neighbourhoods through urban regeneration

Ziel

The Project ‘WeGenerate’ as signified by its name, seeks to infuse the elements of people and co-creation in the urban regeneration processes. It fully embraces the paradigm shift from building for the people to building with the people. We – cities, citizens, communities, businesses, researchers, and practitioners – take ownership of the urban regeneration processes and co-create together sustainable, people-centric, accessible, and beautiful neighbourhoods. This project is based on the stories of four neighbourhoods and their communities located in different parts of Europe. Although they are at different stages of development and are facing different urban challenges, but they share the same vision of positive change. WeGenerate will help them to reinvent themselves and in the process find new values and opportunities.

WeGenerate sets out a journey to find the right ingredients and recipes for sustainable and inclusive urban regeneration that can create long-lasting positive impacts within the neighbourhoods and beyond. The process will be highly participatory with close collaboration with the city administrations as well as the citizens, local communities, and businesses. Advanced digital applications (such as Digital Twins, Metaverse and extended reality) will be implemented and experimented to support decision-making and stimulate citizen engagement. Expertise in Social Science and Humanities is called upon to foster social innovation and participatory actions across the project. In addition to technological and social interventions, the art and cultural dimensions will be drawn on in the co-creation processes. Four sustainable and people-centric neighbourhoods will be realised by the end of the project, the legacy will be upheld through replication by five Fellow Cities and others, who are inspired by the WeGeneration stories.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL5-2022-D4-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 816 875,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 816 875,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0