Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

THE POTENTIAL OF RESEARCH DATA – HOW RESEARCH INFRASTRUCTURES PROVIDE NEW OPPORTUNITIES AND BENEFITS FOR SOCIETY HIGH-LEVEL PRESIDENCY CONFERENCE ON RESEARCH INFRASTRUCTURES

Ziel

Europe has one of the most advanced and integrated research infrastructure systems in the world. During the last years, Europe has invested large sums in research infrastructures, i.e. state-of-the-art experimental facilities to reinforce Europe’s research and innovation system by providing research communities with unique expertise, instruments, technical resources, data, and services. This facilitates the performance of cutting-edge basic and applied research, boosting of technological advancements and breakthrough innovations. They also bring benefits to industries and SME’s. Research infrastructures provide knowledge-based solutions to societal challenges and aids in the delivery of the EU’s green and digital transitions.

Research infrastructures is a top priority for the current trio of French, Czech, and the Swedish presidencies of the European Council. The objectives of the Swedish presidency conference on research infrastructures are:
• Making research infrastructures more visible by directing towards the capabilities of reusable and open data for research and societal benefits sensu lato.
• Identifying challenges and means to face them by increased collaboration between sectors and stakeholders.
• Accelerating the creation of values from research infrastructures by further developing and strengthening the work with reusable and open data for producers and consumers.

The conference is arranged in Lund, a high impact research and research infrastructure hub, bringing together 250 people from a range of sectors from different levels that benefit from research infrastructures and open data and science to discuss relevant topics. The values foreseen after the conference are further strengthening of research infrastructures and facilitation of broader success to them, aid of future funding of these facilities, increased trust in science, and contribution to the competitiveness of European society and economy.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-SE-CONF-ART195-IBA

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UTBILDNINGSDEPARTEMENTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
Drottninggatan 16
103 33 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0