Projektbeschreibung
Die Rolle des Wassers bei der chiralen Erkennung aufdecken
In der Biologie und Chemie sind viele biologische Moleküle wie Aminosäuren, Zucker und Wirkstoffe chiral, also spiegelbildlich zueinander. Da chirale Moleküle verschiedene Funktionen haben, ist es für das Verständnis biologischer Systeme wichtig, zwischen den beiden unterscheiden zu können. Ziel des ERC-finanzierten Projekts HYDROCHIRAL ist es, die Rolle des Wassers bei dieser chiralen Erkennung zu beschreiben. Da Wassermoleküle Hydrathüllen um chirale Moleküle und spezifische Wasserstoffbrückenbindungen bilden, beeinflussen sie die Stabilität, Faltung und Konformation chiraler Moleküle. Mithilfe innovativer Technologien werden Forschende chirale Wasserstrukturen bei der Solvatisierung von Biomolekülen untersuchen. Neben grundlegenden Erkenntnissen sollen die Projektergebnisse dazu beitragen, die analytische Chemie sowie pharmazeutische Anwendungen wie die Arzneimittelforschung voranzubringen.
Ziel
Chirality and water both play key roles in various aspects of biological functions and disentangling water’s role in chiral recognition in biological processes is paramount to ultimately understanding the origins of homochirality. HydroChiral proposes to do this by developing ground-breaking instrumentation that uses broadband molecular rotational spectroscopy combined with supersonic expansions, buffer gas cell technology, and novel chiral capabilities to explore pressings topics at the forefront of water research and chirality such as the generation and characterization of chiral water, the generation of larger water clusters to examine the first solvation shell, and absolute configuration determination for analytical applications. This technique will differentiate between enantiomers, diasteriomers, and conformers within complex gas mixtures while enabling the study, at an unprecedented accuracy, of the chiral water structures that form in the solvation of biomolecules and unravel the active role of water in most biological processes.
The project will demonstrate the use of chiral techniques that have been developed for rotational spectroscopy on molecular clusters for the first time, and it will use enantiomer-selective population transfer techniques to tilt the racemic nature of chiral water clusters and create enantiomerically enriched water. The proposed research encompasses my three fields of expertise to perform cutting-edge research in water cluster science, chirality and solvation using the advantageous features of rotational spectroscopy. The outcomes of HydroChiral will open new horizons for not only fundamental research in physical chemistry and molecular physics but also in applied fields ranging from analytical chemistry to asymmetric synthesis in pharmaceutical applications such as drug discovery, where absolute configuration determination is crucial.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküle
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC - HORIZON ERC GrantsGastgebende Einrichtung
47002 VALLADOLID
Spanien