Projektbeschreibung
Die menschliche Gesundheit in sich verändernden Kontexten durch die Rekonstruktion von Migrationspfaden untersuchen
Methodische Herausforderungen und Selektionseffekte haben die Analyse der gesundheitlichen Auswirkungen der Migration behindert. Durch Migration kann die menschlichen Gesundheit in verschiedenen Kontexten untersucht werden, aber die Erstellung prospektiver Kohorten vor und nach der Migration ist ressourcenintensiv und anfällig für Verzerrungen. Ziel des ERC-finanzierten Projekts INTERSECT ist es, die Auswirkungen verschiedener sozialer, wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen auf die menschliche Mobilität und Gesundheit auf kleinräumiger Ebene am Beispiel der Gesundheit von Flüchtlingen und ihrer Mobilität zu erforschen. Das Projektteam rekonstruiert den Migrationsverlauf von Resettlement-Flüchtlingen auf dem Weg nach Deutschland mithilfe innovativer datenwissenschaftlicher Methoden und der obligatorischen Dispersion als natürliches Experiment zur Minimierung selektiver Migration. Es integriert primäre Gesundheitsdaten von Resettlement-Flüchtlingen mit Verwaltungs- und Kontextdaten, um Unterschiede in der Gesundheit und Sterblichkeit von Flüchtlingen zu verstehen.
Ziel
The health effects of the migration trajectory, from pre- to post-migration in new environments, have yet been poorly studied. Methodological challenges and selection effects limit the possibilities for causal inferences on how differences in social, economic, or political factors at small-area level affect variation in health among migrants (e.g. differential mortality or self-reported health). Knowledge about such relations would not only inform better and health and integration policies for migrants. Considering migrants as humans in new environments (not as singularity), may allow to conclude on the relationship between context and health more general, and inform public health beyond immigration. However, randomisation of individuals into new contexts is not possible, and establishment of prospective cohorts (from pre- to post-migration settings) is challenging, resource-intensive and prone to selection bias. The aim of INTERSECT is to study human mobility and health consequences of different social, economic and policy environments at small-area level. To this end, INTERSECT builds on three innovations: i) it re-constructs the migration trajectory by using existing data among German-bound re-settlement refugees through data-linkage or distributed computation techniques, ii) it capitalises on mandatory dispersal as natural experiment to minimise selective migration into contexts, iii) it prospectively collects primary data on health of resettlement refugees and combines these with administrative and contextual data. Using these methodological innovations, INTERSECT creates a unique research infrastructure that allows answering important research questions on social, economic and political factors at small-area level which causally explain A) mortality differences among refugees while considering baseline health status; B) changes in self-reported health status depending on changes in contexts; and C) individual and/or contextual factors moderating such effects.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografiemenschliche Migration
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC - HORIZON ERC GrantsGastgebende Einrichtung
33615 Bielefeld
Deutschland