Projektbeschreibung
Triboelektrizität für selbsterhaltende medizinische Implantate
Durch intensive Forschung in Technologie und Werkstoffkunde wurde eine neue Generation von Medizinprodukten geschaffen. Diese Produkte beruhen jedoch noch auf konventionellen Energiequellen wie sperrigen Batterien, die eine geringere Lebensdauer haben als die Implantate. Idealerweise werden aktive implantierbare medizinische Geräte von vollständig implantierbaren Energiequellen angetrieben, die nicht aufgeladen oder ersetzt werden müssen. Im ERC-finanzierten Projekt TriboMed werden triboelektrische Generatoren eingesetzt, um diese medizinischen Geräte anzutreiben. Der Schwerpunkt liegt auf der Stimulation des Vagusnervs. Das Ziel ist, die Skalierbarkeit und Miniaturisierung dieser Generatoren nachzuweisen, die auf einem flexiblen und biokompatiblen Substrat entwickelt werden. Durch Integration der Generatoren mit Speichertechnologie sollen selbsterhaltende Implantate zur Stimulation des Vagusnervs entstehen. So wird auch das Anwendungsgebiet der Triboelektrizität auf die Versorgung anderer aktiver implantierbarer medizinischer Geräte ausgeweitet.
Ziel
Based on intense research efforts in the fields of technology development and materials science, a new generation of medical devices has flourished. But this medical technology still relies on conventional energy sources (bulky batteries). These batteries typically have shorter lifetimes than the implant itself, meaning limitations on patients´ activities, infections and additional surgeries. In an ideal scenario, active implantable medical devices (AIMDs) would be powered using integrated and fully implantable energy suppliers, not needed to be recharged or replaced. An integrated implantable energy harvesting device to power AIMDs is the crucial missing component that would unlock this future.
TriboMed aims to implement triboelectric energy generators (TENGs) for powering AIMDs, taking vagus nerve stimulation (VNS) as proof-of-concept. I will show that TENGs can be produced at larger scale, while being miniaturized and tuned, supplying energy levels suitable for driving stimulation implants. By coupling to a supercapacitor, I aim to develop a fully integrated energy autonomous VNS implant on a conformable and biocompatible substrate. My approach is timely and innovative because it responds to the increasing needs of energy harvesting and comes when the maturity level reached by thin films technologies allows to start working on device integration.
My background in materials science and my current experience in device technology provides me with the tools necessary for the successful development of TriboMed. I have the privilege to be working at the forefront of the biomedical research, affording insight into the latest achievements and emerging requirements of VNS technology. TriboMed will unlock the use of triboelectricity for feeding other AIMDs and beyond, on the Internet of Things. Turning the medical implants into self-powered systems will broaden the acceptance of the neuromodulation therapies, with a life-changing impact on a very large patient population.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08193 BELLATERRA (BARCELONA)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.