Projektbeschreibung
Entdeckung antimikrobieller Peptide durch Deep Optimised Generation
Durch den übermäßigen Einsatz von Antibiotika sind multiresistente Mikroben aufgekommen, die eine Gesundheitsgefahr darstellen. Bis 2050 könnten durch antimikrobielle Resistenzen jährlich 10 Millionen Menschen sterben. Mit antimikrobiellen Peptiden konnten selektiv antibiotikaresistente Pathogene abgetötet werden. Der klinische Erfolg war jedoch begrenzt, da sie im Vergleich zu traditionellen Antibiotika eine geringere Aktivität und Sicherheit aufweisen. Finanziert über den Europäischen Forschungsrat werden im Projekt DOG-AMP Methoden entwickelt, um antimikrobielle Peptide mittels Deep Optimised Generation (DOG) zu erforschen. Das Modell beruht auf einem Autoencoder, probabilistischer Modellierung und Verfahren der Pareto-Optimierung. Es wird in einen Designrahmen für antimikrobielle Peptide integriert, der wiederum eingesetzt wird, um sicherere antimikrobielle Peptide zu bestimmen und zu validieren.
Ziel
The DOG-AMP project will develop cutting-edge methods for Deep Optimized Generation (DOG), and use them to transform the emerging field of AntiMicrobial Peptide (AMP) discovery.
Continuous overuse of antibiotics fuels the outgrowth and spread of multi-drug resistant microbial strains. Increasing antimicrobial resistance is already now a major health and economic hazard, and is expected to account for 10 million deaths globally per year by 2050, exceeding deaths caused by cancer.
AMPs are short peptides that can actively and selectively kill antibiotic-resistant pathogens, and as such are considered the most promising strategy for fighting antimicrobial resistance. Still, intensive research on AMP did not translate to their success in the clinic, mostly due to their lower activity and safety compared to existing antibiotics. Deep optimized generation has the potential to radically advance AMP discovery, but only once unsolved problems are attacked and open research directions in this area are further explored to reach three major objectives of the DOG-AMP project:
i) develop a novel model, geared for deep optimized generation, combining the variational autoencoder framework with probabilistic modeling and algorithms for Pareto (conflicting multi-target) optimization, dealing with data scarcity and bias, generation diversity, and model interpretability;
ii) combine the deep optimized generation model into a framework tailored for the specific needs of AMP design, e.g. accounting for AMP clustering, or conflicting features that make AMPs active or toxic;
iii) apply the newly developed framework to explore and navigate the space of peptides to select and experimentally validate the best candidates that will supersede existing AMPs and antibiotics in their activity against hazardous microbes and safety.
DOG-AMP has the potential to bring breakthroughs in the broad research areas of deep generative modeling, sequence optimization, and AMP discovery.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Agrarwissenschaften Tier- und Molkereiwissenschaft Haustiere
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
85764 Neuherberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.