Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Government Intervention and the Macroeconomy: Micro-evidence on the Transmission of Government Procurement

Projektbeschreibung

Die Rolle der öffentlichen Beschaffung in der Gesamtwirtschaft

Regierungen wenden zwischen 10 % und 20 % des BIP für die öffentliche Beschaffung auf, wobei die Anteile je nach Land und Jahr schwanken. Doch wie genau wirkt sich die öffentliche Beschaffung auf die makroökonomische Leistung aus? Finanziert über den Europäischen Forschungsrat werden im Projekt fromMicroGtoY die Mechanismen erforscht, über die das öffentliche Beschaffungswesen sich auf die Gesamtwirtschaft auswirkt. Das Team greift auf Daten von Millionen öffentlichen Aufträgen aus verschiedenen Ländern zurück, um verschiedene Aspekte dieser Aufträge zu analysieren, darunter den Wert und die vergebende Institution. Diese Daten werden zudem in Jahresabschlüsse der Unternehmen und Transaktionsaufzeichnungen zwischen Unternehmen integriert. Über diesen umfassenden Ansatz können Ineffizienzen erkannt werden und es kann geprüft werden, wie das öffentliche Beschaffungswesen die Wirtschaft prägt. Mögliche Aspekte sind dabei auch die Auswirkung auf die räumliche Verteilung der Wirtschaftstätigkeit, Korruption und die Möglichkeiten der Regierung, öffentliche Güter wirksam bereitzustellen.

Ziel

Depending on the country and year, governments spend between 10% and 20% of GDP on public procurement.

I collect data on millions of public procurement contracts awarded in many countries. I have detailed information about the contracts (value, awarding institution, etc.), and merge this information with firm-level balance sheet and firm-to-firm transaction data. This allows me to study the transmission mechanisms from government procurement to the aggregate economy. The aim is to investigate the particular economic channels through which outcomes in public procurement permeate to the rest of the economy, and to identify the sources of inefficiencies in the process.

My proposal is divided into three blocks that aim to answer crucial questions about the role that public procurement plays in determining macroeconomic outcomes.

1. How costly is governments’ home-bias (i.e. governments buy disproportionally and unpredictably more from local firms) for aggregate productivity and welfare in Europe?

2. What are the effects of corruption in procurement on firms’ dynamics?

3. What are the factors determining the aggregate price at which governments buy goods and services?
What are the implications for consumers’ welfare?

The novelty of the data and the complex interactions between public procurement outcomes, economic distortions and firms’ decisions make this research proposal ambitious and place it at the research frontier.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Finanzierungsplan

HORIZON-ERC -

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
Netto-EU-Beitrag
€ 1 464 062,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 1 464 062,00

Begünstigte (1)