Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tidal Disruption Events: A New Black Hole Census

Projektbeschreibung

Rätsel um Schwarze Löcher durch die Zerstörung von Sternen aufklären

Massereiche Schwarze Löcher sind entscheidend, um Hochenergie-Astrophysik, die Galaxienbildung und Astroteilchenphysik zu verstehen. Dennoch sind grundlegende Fragen über ihren Ursprung, die Ausweitung und die aktuelle Demografie weiterhin offen. Im ERC-finanzierten Projekt TIDALWAVE dienen Zerstörungen von Sternen, bei denen Sterne durch massereiche Schwarze Löcher auseinandergerissen werden, als zuverlässige Sonden der Eigenschaften dieser Schwarzen Löcher. Diese Ereignisse kommen in allen Galaxien vor, sind über kosmologische Distanzen sichtbar und erfordern nur wenige Parameter. Die theoretischen Modelle zur Zerstörung von Sternen sind jedoch unklar. Daher werden Forschende Grundsatzsimulationen und genaue Modelle der Lichtkurven und Spektren erstellen, um Parameter für massereiche Schwarze Löcher abzuleiten. Mit den kommenden Durchmusterungen wie ULTRASAT und LSST werden die Beobachtungen von Zerstörungen von Sternen von Dutzenden vermutlich auf Tausende ansteigen.

Ziel

Massive black holes (MBHs) are key players in high energy astrophysics, galaxy formation and evolution, and astroparticle physics. Despite their centrality to astronomy, we still cannot answer basic questions about MBHs. What are their origins? How have they grown over cosmic time? What are their current demographics? To answer these questions, the project will turn tidal disruption events (TDEs) from curiosities into reliable probes of MBH parameters.
A TDE occurs when an unlucky star passes too close to a MBH and is ripped apart by tidal forces. The ensuing fallback of debris powers a highly luminous, potentially multimessenger flare. TDEs are, in principle, ideal probes of MBH properties. Unlike standard techniques for measuring MBHs, TDEs (i) happen in all galaxies, (ii) are visible to cosmological distances, and (iii) involve very few free parameters. But the theoretical picture of TDEs remains confused, as the large dynamic range of TDEs has prevented ab initio simulations to determine how tidal debris evolves and radiates. At present, there is no consensus on the geometry or even the power source of observed TDE flares, making robust parameter estimation impossible. I will solve these open theoretical questions, capitalizing on my recent pilot study that for the first time ever simulated a typical, first-principles TDE.
This project will deliver (a) first-principles simulations of the evolution and emission of TDEs; (b) idealized but accurate models of TDE light curves and spectra suitable for parameter estimation; (c) a first-ever sample of MBH parameters derived from fitting ab initio models to TDE observations. I will use these results to sidestep the limitations of other MBH measurement techniques and to place unique constraints on the formation and growth history of the smallest MBHs. This work is urgently needed in light of upcoming all-sky surveys such as ULTRASAT and LSST, which will expand the TDE sample from dozens to thousands in the mid-2020s.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 998 750,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 998 750,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0