Projektbeschreibung
Therapie des zentralen Nervensystems durch gezieltes Anvisieren des Plexus choroideus
Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS) wie Hirntumore und die Alzheimer-Krankheit sind schwer zu behandeln: ZNS-Medikamente weisen oft geringere Erfolgsquoten auf als Medikamente für andere Erkrankungen. Das liegt hauptsächlich an Barrieren wie der Blut-Hirn-Schranke und der Blut-Liquor-Schranke, durch die Wirkstoffe nur beschränkt in das Hirn gelangen. Im ERC-finanzierten Projekt DeliChoP wird der Plexus choroideus an der Blut-Liquor-Schranke als neue Strategie zur Wirkstoffverabreichung untersucht. Das Team versucht, Stoffe zu bestimmen, die verlässlich in bestimmte Hirnregionen gelangen. Es wird zudem weitere Ziele für rezeptorvermittelte Verabreichung prüfen. Mit der Forschung könnte die Blut-Liquor-Schranke als vielversprechender Pfad für neue ZNS-Behandlungen positioniert werden.
Ziel
CNS disorders, e.g. brain cancer and Alzheimers disease, are the most common, debilitating, and underserved diseases. CNS drugs have historically suffered from considerably lower success rates during development than those for non-CNS indications. One of the major reasons is the presence of CNS barriers, including the blood-brain (BBB) and blood-cerebrospinal fluid (CSF) barrier. These blood-brain interfaces severely restrict the cerebral bioavailability of pharmaceutical compounds. While numerous attempts have been done to find methods to efficiently shuttle compounds over the BBB, less work has been done on blood-CSF crossers.
Here, I hypothesize that targeting the blood-CSF barrier at the choroid plexus (ChP) is an attractive, innovative and underexplored strategy to deliver therapeutics to the brain. Indeed, this CNS barrier forms a unique interface between blood and CSF and delivery of therapeutics across the ChP epithelial cells may offer added-value for the treatment of CNS diseases. Recently, we could show that the blood-CSF barrier, via hijacking the FOLR1 pathway, is indeed a novel and exciting entry site to deliver therapeutics to the brain. Proof of concept data convincingly show that our in house generated anti-FOLR1 single domain antibody (VHH) is able to deliver a peptide into the brain. Undoubtfully, further validating the use of this VHH as brain shuttle could have major therapeutic implications. Here, I aim to investigate: (1) which cargos can be shuttled into (specific regions of) the brain, (2) which neurological disorders might be targeted and (3) whether other RMT targets at the blood-CSF barrier have similar brain targeting capacity.
This project will finally reveal whether the blood-CSF barrier is an interesting entry route to the brain with therapeutic potential. Consequently, I infer that the data generated from this project may provide major impetus to the development of novel therapeutic strategies for the treatment of CNS diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Demenz Alzheimer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik elektrotechnische Industrie Starkstromtechnik Stromerzeugung Kraft-Wärme-Kopplung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.