Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving plant immunity by synthetic exploitation of the ubiquitin system

Ziel

Plants are continuously attacked by pathogens and pests, resulting globally in large agricultural losses and food insecurity at high economic cost. To counter infection, plants have developed sophisticated immune responses in which the post-translational modifier, ubiquitin, plays indispensable roles. Ubiquitination is a versatile protein modification that regulates the amplitude and intensity of immune responses, thereby establishing durable resistance. Substrate ubiquitination is performed by E3 ligases that act as matchmakers by recruiting specific substrates. Despite the essential roles of E3 ligases in plant immunity, it remains unclear how they achieve such extraordinary substrate selectivity and how they evolved to adapt to changing threats in their environment, including new pathogens. Conversely, pathogens have evolved effector proteins that hijack ubiquitin signalling to prevent immune activation, but the underpinning molecular mechanisms remain obscure.

The SynUbL project will establish interactions between the major cereal crop, barley, and fungal pathogen, Puccinia hordei, as an economically relevant host-pathogen system for addressing these questions and to bioengineer durable resistance. By functionally tracking immune-induced E3 ligases along the evolutionary tree, we will reveal how these enzymes evolved structural features for specific substrate recognition. Simultaneously, we will expose P. hordei’s hijacking tactics, thereby uncovering the significance of ubiquitin in shaping the evolutionary arms race between host and pathogen. Collective insights are then utilised to synthetically engineer novel E3 ligases to allow on-demand activation of host immune pathways and on-demand destruction of immune-suppressing pathogen effectors. Hence, this project not only provides fundamental discoveries in ubiquitin signalling, it exploits these innovations by generating sustainable strategies for durable crop resistance in the agrifood sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 850 374,00
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 Santiago De Compostela
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 850 374,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0