Projektbeschreibung
Die Ungewissheit über Mischphasenwolken überwinden
Mischphasenwolken wirken wie ein atmosphärisches Puzzle, in dem Eispartikel, unterkühlte Wassertröpfchen und Wasserdampf miteinander vermischt sind. Sie steuern das Wetter und Klima auf der Erde maßgeblich, doch wir wissen nicht, wie sie funktionieren. Frühere Forschungen haben verdeutlicht, dass Turbulenzen eine Schlüsselrolle bei „warmen“ Wolken spielen, aber ihre Auswirkungen auf Mischphasenwolken sind bisher noch unbekannt. Ziel des ERC-finanzierten Projekts MixClouds ist es vor diesem Hintergrund, die Geheimnisse von Mischphasenwolken mithilfe neuer Instrumente und Methoden zu lüften. Konkret wird es Analysen und innovative Modellierungen durchführen, um die Auswirkungen von Turbulenzen auf die Wolkendynamik zu quantifizieren und neue Ansätze für Vorhersagemodelle zu erarbeiten. Das Projekt kann sich über die Atmosphärenphysik hinaus auch auf andere Bereiche auswirken, z. B. auf die Klimatologie und auf industrielle Anwendungen, die mit Suspensionen von Dreiphasenströmungen zu tun haben.
Ziel
Mixed-phase clouds—atmospheric complex three-phase systems containing suspended ice particles, supercooled water droplets, and water vapor—are responsible for most of the precipitations reaching the Earth’s surface. In addition, these clouds play a primary role in the planet’s radiative energy budget and the water cycle. Despite their relevance, there is a lack of a basic understanding of the complex hydrodynamics, heat, and mass transfer between the different water components with numerous scientific open questions. In the last decades, many scientific works have shown a significant impact of turbulence in “warm” (ice-free) clouds and “warm” rain formation in enhancing condensation/evaporation of rain droplets and promoting collisions. On the other hand, the role of turbulence in mixed-phase clouds has never been properly quantified; consequently, up to now, this topic has been nearly exclusively a subject pertaining to atmospheric physics rather than fluid dynamics. I want to change this perspective and analyze the rich dynamics of mixed-phase clouds using a combination of theoretical and numerical tools developed for general multiphase flows. MixClouds is a multidisciplinary project aiming to: i) understand the impact of turbulence in mixed-phase cloud microphysics of water hydrometeors, ii) quantify this impact by determining typical ice and water droplet size distributions at given temperature, humidity, and turbulence levels, iii) developing the next generation of numerical tools to couple multiphase turbulent dynamics at different scales, iv) developing novel sub-grid models to parametrize mixed-phase cloud microphysics and test against known atmospheric observations. The final results can potentially generate a ground-breaking impact not only in the areas of turbulent multiphase flows and cloud physics but also in climatology and in all environmental and industrial applications involving suspensions of three-phase flows in the presence of phase changes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Planetologie Planeten
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC - HORIZON ERC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-COG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 Goteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.