Projektbeschreibung
Nanomedizinfortschritt im Dienste präziser Diagnosen und Behandlungen
Die Nanotechnologie kommt im biomedizinischen Sektor häufig zum Einsatz, etwa bei der Verabreichung von Medikamenten, der Diagnostik und der Überwachung von Behandlungen. Nanomaterialien bieten präzise und zielgerichtete Lösungen, verbessern Therapien und ermöglichen eine frühzeitigere Erkennung von Krankheiten mit bemerkenswerter Genauigkeit. Das Anliegen des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts LungCare besteht darin, die Nanotechnologie zur Entwicklung von Nanoimpfstoffen und inhalierbaren Therapeutika gegen Lungeninfektionen durch Pseudomonas aeruginosa zu nutzen. Die Forschenden werden außerdem Diagnostiksensoren zur Analyse von Lungenkrebs sowie tragbare Tests zur Früherkennung von Tuberkulose entwickeln. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Gemeinschaftsvorhaben mit Partnern aus der EU und assoziierten Ländern, das den Wissensaustausch fördert und die Forschung auf hohem Niveau unterstützt.
Ziel
Nanotechnology concepts have integrated into almost all aspects of current research and the present research area is recognised to be one of nanoscience. Nanomaterials are promising materials to develop new technologies in every branch of science and technology. This is also true when it comes to the biomedical field, where nanotechnology in the form of nanomedicine has a great potential to overcome some of the current limitations using conventional analytical and therapeutic approaches. The focal point of the LungCare project is to turn nanotechnological potentials into tangible outcomes with benefits for patients and the society at large. The philosophy behind LungCare is to provide improvement to the treatment of Pseudomonas aeruginosa (PA) infections via nanovaccines and inhalable therapeutics. It focuses also on the pending question for early and accurate diagnostics of tuberculosis (TB) and lung cancer via the development of sensitive point of care testing devices. In case of lung cancer, sensor development will be accompanied by quantitative image analysis to increase diagnostic accuracy and improve our understanding of the disease characteristics. The LungCare project aims at training of the next generation of students in this rapidly advancing field at the interface between chemistry-physics-biology-medicine and to up-date and improve the know-how of senior researchers and PIs in important parts of nanomedicine such as clinical assay development, state-of the art of organoid developments to limit in vivo testing via and the implementation of artificial intelligent in diagnostics. The different intersectoral secondments to 2 European countries (France, Austria), 2 associated countries (Turkey, Ukraine) and one associated partner (Argentina) will strengthen nanomedicine on the EU level, will encourage knowledge gain and will insure preserving high level research activities under the EU umbrella.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Nanomedizin
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Geisteswissenschaften Philosophie, Ethik und Religion Philosophie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.