Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial Audio Virtualization and Gamification for Hearing Assessment and Enhancement

Projektbeschreibung

Auditorische Neurowissenschaften zur Behandlung von Hörbeeinträchtigungen

Die auditive Wahrnehmung inmitten des Lärms zu steuern, stellt täglich eine Herausforderung dar. In überfüllten Räumen passen wir uns ständig an verschiedene akustische Bedingungen an und wechseln die Aufmerksamkeit zwischen den Personen, die gerade sprechen. Herkömmliche Labortests können diese Komplexität nicht erfassen und schränken unser Verständnis von echten Hörerfahrungen ein. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird dieses Problem im Rahmen des Projekts SAV angegangen, indem es virtuelle Realität und die Spieltechnologie nutzt. Durch experimentelle Studien wird versucht, die räumliche und sprachliche Wahrnehmung zu optimieren und gleichzeitig kognitive Einflüsse nachzuvollziehen. SAV verspricht, die Bewertung und ein tieferes Verständnis der Hörmechanismen zu fördern und ein neues Zeitalter in der Hörforschung einzuläuten. Dieser innovative Ansatz könnte die Art und Weise, wie wir Hörschäden diagnostizieren und behandeln, erneuern.

Ziel

Auditory perception can be both challenging and rewarding. In a noisy crowded restaurant, listeners must quickly recalibrate their perception to the acoustic characteristics of the room and constantly switch attention to new speakers throughout a conversation. At the same time, the listening experience is motivating, e.g. when participating in an interesting conversation or enjoying the sounds of the surrounding environment. A major challenge in auditory neuroscience is that the laboratory training procedures and testing tools used to assess hearing abilities are neither rewarding nor representative of the multifaceted experiences of real-world auditory scenes. The goal of the current grant is to use virtual reality and computer game technologies to create advanced tools and models for accurately assessing auditory abilities and their underlying neural mechanisms, and for enhancing them in people with normal and impaired hearing. First, a series of experimental studies will be performed to determine 1) how to achieve a strong percept of externalization in virtual environments, 2) how virtualization can improve our understanding of the cognitive factors that influence performance on auditory perceptual tasks, and 3) how gamified training in virtual environments can enhance spatial and speech perception. Then, models will be developed to describe how gamification and virtualization influence auditory perception in the examined tasks. The results will be used to develop new modules for existing auditory assessment and enhancement tools - PART and Listen - which were developed by members of the consortium. Finally, workshops will be organized to train new researchers in the use of virtualization and gamification in auditory neuroscience, and to share and disseminate the new results of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Finanzierungsplan

HORIZON-TMA-MSCA-SE -

Koordinator

UNIVERZITA PAVLA JOZEFA SAFARIKA V KOSICIACH
Netto-EU-Beitrag
€ 165 600,00
Adresse
SROBAROVA 2
04180 Kosice
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Východné Slovensko Košický kraj
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (5)