Projektbeschreibung
Geringere Abhängigkeit Europas von Seltenerdmetallen bei grünen Technologien dank modernster Magnete
Bei modernen Technologien, die für eine klimaresiliente, nachhaltige, grüne und digitale Zukunft entscheidend sind, wie etwa bei Windgeneratoren und Elektromotoren, besteht eine hohe Abhängigkeit von Seltenerdmetallen. Im Jahr 2022 lieferte China 98 % dieser Magnete nach Europa, was den Kontinent sehr anfällig in Bezug auf diese kritischen Rohstoffe werden lässt. Das Team des EU-finanzierten Projekts BEETHOVEN zielt darauf ab, die Abhängigkeit Europas von Seltenerdmetallen im Energie- und Verkehrssektor zu verringern. Entwickelt werden fortgeschrittene magnetische Materialien, die Seltenerdmetalle ersetzen können, mit dem Ziel, Europas Importe von Magneten aus Seltenerdmetallen bis 2033 um 2 200 bis 4 900 Tonnen zu reduzieren. Das Projektteam konzentriert sich auf die Schaffung von drei Arten von Magnetphasen und die Demonstration ihrer Ersetzung in endgültigen Anwendungen.
Ziel
Modern technologies required for the transition to a climate-resilient sustainable green and digital future (wind generators, electric motors) heavily rely on rare-earth (REE) permanent magnets. However, with China covering 98% of the supply to Europe in 2022, the continent is left in an extremely vulnerable position with respect to these critical raw materials. In this framework, BEETHOVEN seeks to address the challenge brought forward in the Topic description to reduce the amount of REE employed in the new energy sector.
The main goal of the project is to develop innovative and sustainable advanced magnetic materials that substitute REE in the energy and transportation sectors. We will work on developing and upscaling 3 types of magnetic phases: high-entropy alloys, ferrite-based composites and W-type ferrites, that could be deployed at large scale in the permanent magnets market. Substitution will be demonstrated in final applications by developing REE-bonded magnets for automotive components, and by designing and building prototypes for a REE-lean wind generator, a REE-free flywheel and a REE-free/lean e-motor for electric vehicles.
With a total budget of 7.5 Million €, balanced between the parallel technological developments and across the project´s value chain, BEETHOVEN will address the 6 activities specified in the Topic Description. To do so, a team of experts from 14 partners and 10 countries -with demonstrated experience working collaboratively at the frontier of knowledge in the permanent magnet sector- has been assembled.
The successful implementation of the project is expected to put BEETHOVEN in the position to contribute to the expected outcomes and wider impacts of the call by reducing Europe´s REE magnets imports by an estimated 2,200-4,900 tons by 2033. The key technologies, skills and materials to achieve this impact will be developed within EU borders, contributing to a more resilient, autonomous and industrially competitive Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4.4 - Advanced Materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-TWO-STAGE
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.