Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integration of Advanced Experiments, Imaging and Computation for Synergistic Structure-Performance Design of Powders and Materials in Additive Manufacturing

Ziel

The proposed project aims to collaboratively integrate modern data system, experiments, imaging, machine learning and predictive engineering-physical modelling for additive manufacturing (AM) and materials developments. Through focused knowledge transfer, close interdisciplinary teamwork and fusion of the academic-industrial research/resource, the team will jointly establish a systematic data system of the structure, properties, defects and distortions in AM of a range of materials at different scales and use the data for materials development and AM process optimisation. The effect of AM processing and surface treatments on the surface integrity and functional properties (e.g. corrosion resistance) of AM materials is to be systematically established. The project will develop practical imaging and processing algorithms for the analysis, design, and joint quality control for the input materials in AM, including powder production. Engineering and key physical modelling is to be integrated with machine learning for predictive composition and structure design for optimum synergy between printability, properties and performances. Materials development balancing printability and structure properties will be focused on advanced materials requiring critical phase control in AM, including duplex stainless steels, amorphous glass metals and Mg. The advanced data and materials will serve as a pivoting platform for future research and innovation in AM, speeding up material development within the full product development life cycle. Through focused intersectoral and international knowledge exchange and joint R&I within a multidisciplinary team, the project will contribute to the continuous practical applications of Industry 4.0 technologies and development for industry5.0 in AM, further enhancing the design freedom in composition and structure for application-specific products, and accelerating the researcher development with lasting impact in the EU and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-SE - HORIZON TMA MSCA Staff Exchanges

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-SE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECHNIKA SLASKA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 207 000,00
Adresse
AKADEMICKA STREET 2A
44-100 GLIWICE
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Śląskie Katowicki
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Partner (4)

Mein Booklet 0 0