Projektbeschreibung
Wissenschaftliche Entdeckungen mit Hochenergie-Elektronenstrahlen
Der European XFEL, ein hochmoderner Freie-Elektronen-Röntgenlaser, der ultrahelle, kurze Röntgenpulse erzeugt, beherbergt den weltweit leistungsstärksten Röntgenlaser und bietet unvergleichliche Möglichkeiten für die wissenschaftliche Forschung. Das EU-finanzierte Projekt ELBEX baut auf dieser Stärke auf und soll einen Hochenergie-Elektronenstrahl für Spitzenexperimente bereitstellen. ELBEX wird Forschenden die Möglichkeit geben, die Starkfeld-Quantenelektrodynamik zu erforschen und vielleicht erstmals das Schwinger-Limit zu erreichen. Die Anlage wird außerdem die Suche nach schwer fassbaren Teilchen und innovative Forschung in der Beschleuniger- und Detektorwissenschaft unterstützen. Wenn ELBEX genehmigt wird, könnte es die europäische Forschungslandschaft verändern, die globale Wettbewerbsfähigkeit fördern und Wege für neue wissenschaftliche Entdeckungen ebnen.
Ziel
One of the highlights of the European research infrastructure landscape is the world's most powerful X-ray-laser, the European XFEL. The ELBEX (Extracted Lepton Beam at the European XFEL) proposal builds on this strength and will set up new opportunities for European scientists and innovators, by providing an extracted high energy electron beam for experiments. With ELBEX we propose a pathfinder project to demonstrate the feasibility of such a facility at the European XFEL. This unique new possibility would strengthen the global competitiveness of the European Research Area and create opportunities for new user groups.
The high energy, high charge density and excellent quality of the electron beam, if brought into interaction with a strong laser beam, opens up the study of a range of scientific topics, most prominently, of strong field Quantum Electrodynamics (QED). For the first time, the Schwinger limit for the electromagnetic field strength, at which non-perturbative QED effects become relevant, could be reached experimentally in this facility. Studying the particles created in the photon beam dump opens up the possibility to search for feebly interacting particles, complementing current or planned experiments like FASER II or SHiP. In addition, the electron beam itself is at the centre of a range of highly relevant and ambitious experiments in the area of accelerator science and detector science.
Within the ELBEX project, the installation of a facility to extract an electron beam from the European XFEL using a fast kicker magnet and to transport it into a multi-purpose experimental area will be prepared. On the condition that a positive decision by the European XFEL council is reached to grant an extended 12-week XFEL shutdown, the installation of the ELBEX facility is an option.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Teilchenbeschleuniger
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Innovationsverwaltung
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.3 - Research infrastructures
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.1.3.1 - Consolidating and Developing the Landscape of European Research Infrastructures
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-INFRA-2023-DEV-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22607 HAMBURG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.