Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Intelligent New Radio Access Network: Deployment and Management

Ziel

The fifth and sixth generations (5G/6G) of cellular networks have to handle an unprecedented surge in data traffic, which comes as a result of the emergence of a wide range of applications, notably, the Internet of Everything, haptic internet, digital-twin, to name a few. On one hand, mobile users expect to experience high-speed and reliable wireless access at an affordable cost. On the other hand, service providers aim at maximizing profits and are expecting cost-effective solutions from wireless industry.
Increasing the capacity of the Next Generation Radio Access Network (NG-RAN) capitalizes in a part on reducing the cell sizes and the transmissions on high-frequency bands (e.g. millimeter wave) that offer small coverage. However, these solutions call for a dense deployment of base stations, where traditionally each comes with the expenses of establishing fiber links to the core network and a site acquisition (tower lease). The wireless industry leaders opt for developing flexible and more cost-effective NG-RAN that revolve around the dense deployment of low-cost radio access nodes with Integrated Access and Backhauling (IAB). The wireless backhauling/fronthauling feature will ease the task of IAB nodes deployment/relocation and save in the cost of the fiber-based bakchauling network.
Although IAB is an attractive solution that could make dense deployments economically viable, efficient approaches for the optimization and management of the resulting large-scale and heterogeneous NG-RAN remain subject to investigation. Together with my supervisor Prof O. Ercetin, I will contribute to the efforts of building cost-effective NG-RANs empowered by IAB nodes, in particular, to the automation of the deployment, operation, and fast-recovery of NG-RANs. This project investigates two overlapping and complementing research problems: unsupervised planning and optimization of NG-RAN; and reliable backhauling/fronthauling wireless network for IAB nodes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2022-TALENTS-04

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SABANCI UNIVERSITESI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 478,40
Adresse
ORTA MAHALLE UNIVERSITE CADDESI N 27 TUZLA
34956 ISTANBUL
Türkei

Auf der Karte ansehen

Region
İstanbul İstanbul İstanbul
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0